Saint-Gobain vollzieht einen geplanten Führungswechsel: Raimund Heinl, seit Januar 2019 CEO der deutschen und österreichischen Organisation, übergibt zum 1. Dezember 2025 an Christian Bako, der zuletzt die Funktion Vice President Marketing & Development der Saint-Gobain-Gruppe innehatte.
Bako bringt 20 Jahre Branchenerfahrung mit. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium arbeitete er beim Fenster- und Türtechnikhersteller Roto Frank, zuletzt als Geschäftsführer Frankreich. Nach einer Anstellung beim Fachhändler für Tür- und Fensterbeschläge VBH startete er 2017 bei Saint-Gobain als Chief Digital Officer der europäischen Glassparte. Es folgten Stationen als Geschäftsführer von Glassolutions Deutschland und Geschäftsführer von Saint-Gobain Abrasives für Zentraleuropa. Seit 2023 ist er als Mitglied des Executive Committee der Saint-Gobain-Gruppe in Paris für das weltweite Marketing verantwortlich.
Bako will in einem angespannten Marktumfeld neue Potenziale heben: „Wir werden Saint-Gobain Deutschland & Österreich stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausrichten. Das heißt: Wir hören zu, schaffen kurze Wege und geben unseren Teams die Verantwortung, damit aus guten Ideen schnell Wirkung wird. Und mit der neuen Unternehmensstrategie Lead & Grow bündeln wir unser Portfolio zu integrierten Lösungen, die Projekte vereinfachen und messbar Wert stiften, mit Blick auf Innovation und Nachhaltigkeit."
„Mit Christian Bako übernimmt ein CEO, der unser Geschäft aus unterschiedlichsten Perspektiven kennt. Seine Vision der konsequenten Kundenzentrierung und die Bündelung unserer Produktvielfalt zu integrierten Lösungen bilden genau den richtigen Ansatz für die aktuellen Marktherausforderungen“, ist David Molho, CEO Region Nordeuropa, überzeugt.
Fast 40 Jahre im Unternehmen
Raimund Heinl begann seine Karriere 1986 bei Saint-Gobain im Bereich Verstärkungsfasern/Technische Gewebe. Darüber hinaus arbeitete er im Rohrleitungsguss, in der damaligen Fachhandelssparte von Saint-Gobain und von 2007 bis Ende 2018 als Leiter der Geschäftseinheit Technische Gewebe, bis er 2019 CEO wurde.
Als einen Meilenstein nennt das Unternehmen seine Entwicklung von Saint-Gobain Solutions, einem integrierten Vertriebsmodell, das erstmals alle Marken als Komplettlösung für Kunden vereinte. Unter seiner Leitung seien mit der Modernisierung und Digitalisierung der Produktionsstandorte zudem wichtige Weichen für die Zukunft des Unternehmens gestellt worden, unterstreicht der Baustoffexperte.












