Von Januar bis September 2025 erzielte Einhell einen Umsatz von 897,7 Mio. Euro, was einem Plus von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (839,3 Mio. Euro) entspricht. Währungsbereinigt lag das Wachstum bei 9,7 Prozent. Der Anteil der Akku-Geräte der Power X-Change-Plattform stieg auf 52 Prozent des Gesamtumsatzes (Vorjahr: 50 Prozent). „Das kontinuierliche Umsatzwachstum zeigt, dass unsere internationale Wachstumsstrategie greift“, ist Andreas Kroiss, CEO der Einhell Germany AG, überzeugt: „Durch den Ausbau unserer Märkte, den Fokus auf Innovation und Markenpartnerschaften schaffen wir die Basis für nachhaltigen Erfolg – auch in einem anspruchsvollen Umfeld.“
Westeuropa als Wachstumstreiber
Sehr gut entwickelte sich laut dem Elektrowerkzeughersteller das Segment Westeuropa, inklusive der DACH-Region: Der Umsatz lag hier bei 519,7 Mio. Euro (Vorjahr: 490,6 Mio. Euro). In Deutschland und Österreich habe sich der Trend der Akku-Technologie besonders deutlich fortgesetzt – mit einem Power X-Change-Anteil von 63 Prozent bzw. 83 Prozent, so Einhell. Parallel treibe man die internationale Expansion voran, um seine Marktpräsenz in weiteren europäischen und außereuropäischen Regionen auszubauen – ein zentraler Pfeiler der langfristigen Unternehmensstrategie.
Prognose
Der Vorstand rechnet auf Basis der bisherigen Entwicklung mit einem Gesamtjahresumsatz zwischen 1,150 und 1,175 Mrd. Euro. „Die hohe Nachfrage nach unseren Power X-Change Produkten zeigt, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind“, betont Kroiss und merkt an: „Wir blicken zuversichtlich auf das Gesamtjahr.“












