Hatte sich die Konsumlaune an Weihnachten 2024 im Vergleich zu den Vorjahren wieder gebessert, neigt sie sich zum Jahresende 2025 wieder und die Sorgen der Konsumentinnen und Konsumenten nehmen zu, wie der neue "Trend Check Handel" des ECC Köln zeigt. So geben 54 Prozent der dafür im November Befragten an, dass sie aufgrund der Preissteigerungen Angst haben, ihren Lebensstandard zu verlieren − im August dieses Jahres waren es noch 50 Prozent. Ebenfalls meinen über drei Viertel (78 Prozent), dass dies erst der Anfang der Preissteigerungen sei – ein Anstieg um 4 Prozentpunkte seit August 2025.
Vorab-Informieren gewinnt an Bedeutung
Die getrübte Konsumlaune der Konsumenten macht sich auch an Händleraktionstagen wie dem Black Friday oder Cyber Monday bemerkbar. Laut einer aktuellen Befragung des Handelsverband Deutschland (HDE) ist die Anzahl derjenigen, die 2025 planen, diese Tage für Käufe…















