Baumarktkongress in Bonn

„Der BHB ist eine starke Plattform“

Peter Abraham, Einzelhandelschef der Eurobaustoff und neuer Sprecher des BHB-Vorstands, betonte zum Einstieg die Bedeutung der Zusammenarbeit auf Augenhöhe.(Quelle: BHB/Götz)
Peter Abraham, Einzelhandelschef der Eurobaustoff und neuer Sprecher des BHB-Vorstands, betonte zum Einstieg die Bedeutung der Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
26.11.2025

„Seit vielen Jahren haben wir wieder mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – 510 sind angemeldet“: Sichtbar zufrieden mit dem Zuspruch in diesem Jahr hat BHB-Geschäftsführer Peter Wüst heute in Bonn den zweitägigen 26. BHB-Kongress eröffnet. Mehr als ein Viertel der Teilnehmer kommen aus dem Handel.

Den Einstieg in den Kongresstag gestaltete Peter Abraham, Einzelhandelschef der Eurobaustoff, der sich als neuer Sprecher des BHB-Vorstands vorstellte – als aktiver Taucher „und „Mensch, der den Dingen auf den Grund geht und schaut, was sich unter der Oberfläche befindet“. Dabei bekannte er sich zu Zusammenarbeit auf Augenhöhe („keine Spielchen“). Ausdrücklich bezog er das auch auf die Verbandsarbeit. Der BHB sei die entscheidende Plattform für den Austausch und das Bindeglied zur Branche – „machen Sie den Verband stark, das nutzt unserer gesamten Branche“.

In diesem Sinne äußerte sich auch Susanne Jäger, Vorständin bei Hornbach und neue stellvertretende Sprecherin und Finanzverantwortliche des BHB-Vorstands. Auch sie unterstrich, wie erfolgreich der BHB für die Branche arbeitet. „Ich glaube, dass es wenige Branchen gibt, die so eine starke Plattform haben“, sagte sie und bezog dabei auch die Mitarbeit im europäischen Verband Edra ein, insbesondere um bei regulatorischen Gesetzgebungsverfahren frühzeitig die Perspektive der Branche einzubringen.

Als erster externer Redner eröffnete der Zukunftsforscher Tristan Horx den Vortragsteil des Kongresses und verbreitete vor allem – Zuversicht. Er stellte sich als „wütender Optimist“ vor, der „Weisheit und Rebellion“ zusammenbringen möchte. Dabei zählte er jede Menge an Themen auf, bei denen es gar nicht so schlecht laufe wie beispielsweise den inzwischen 50-prozenteigen Anteil der erneuerbaren Energien. Der weit verbreiteten „Perspektive des Niedergangs“ stellt er die „Perspektive des Übergangs“ und die „Perspektive der Vision“ gegenüber. Und: Es gehe künftig um Beziehungen. „Nach der Turboindividualisierung folgt der Wunsch nach einem neuen Wir.“

Seinen festen Platz im Programm des BHB-Kongresses hat die von Alain Paul von Holz-Conzert betreute Baumpflanzaktion. „Wir knabbern an den 200.000 Bäumen“, erläuterte Paul den aktuellen Stand. „Ich denke, dass wir bis Ende 2026 die Viertelmillion erreichen.“

Ein kurzes Grußwort wurde von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingespielt. Deutschland sei ein starkes Land und habe die Lösung der aktuellen Standortprobleme selbst in der Hand. Um Wohlstand, und soziale Sicherheit zu erhalten, „brauchen wir Menschen wie Sie, die mit Unternehmergeist vorangehen“, so der CDU-Politiker.

BHB-Hauptgeschäftsführer Peter Wüst freute sich über mehr als 500 Teilnehmer beim diesjährigen BHB-Kongress.
BHB-Hauptgeschäftsführer Peter Wüst freute sich über mehr als 500 Teilnehmer beim diesjährigen BHB-Kongress. (Quelle: BHB/Götz)
Für die Anwesenden wurde auch ein kurzes Grußwort von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingespielt.
Für die Anwesenden wurde auch ein kurzes Grußwort von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingespielt. (Quelle: BHB/Götz)
Zukunftsforscher Tristan Horx hatte eine klare Botschaft: Zuversicht.
Zukunftsforscher Tristan Horx hatte eine klare Botschaft: Zuversicht. (Quelle: BHB/Götz)
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch