Vileda hat in diesem Jahr die „H2PrO“-Range eingeführt und will damit ein „zentrales Bedürfnis vieler Verbraucherinnen und Verbraucher“ beantworten: das Säubern der Böden mit stets sauberem Wasser. Sowohl der „H2PrO“-Flachwischer als auch der „H2PrO“-Spin-Mop verfügen über ein Zwei-Tank-System, das Frisch- und Schmutzwasser vollständig trennt.
Beim Flachwischer benetzen patentierte Wasserdüsen den Microfaserbezug gleichmäßig mit Frischwasser, während das Schmutzwasser in einer anderen Kammer separat gesammelt wird. So bleibt das Wischwasser stets frisch – ohne ständiges Wechseln. Das bringe nicht nur wesentlich mehr Hygiene, sondern spare auch bis zu 75 Prozent Wasser im Vergleich zu herkömmlichen Bodenwischern, hebt Vileda hervor (im Vergleich zum Vileda Turbo/EWC-Komplettset, intern getestet).

Der Komfort soll dabei auch nicht zu kurz kommen: Auswringen lassen sich sowohl Flachwischer- als auch Spin-Mop ganz ohne Bücken. Sebastian Hofmann, President Global Marketing Consumer: „Wir wissen aus unserer Marktforschung, dass Verbraucher nur sauberes Wasser auf ihren Böden wünschen – wir nennen das ‚clean with clean‘ oder mit Sauberem säubern. Mit dem H2PrO-Flachwischer und Spin-Mop von Vileda haben wir endlich eine Lösung entwickelt, die diesem Bedürfnis gerecht wird und gleichzeitig bequem, nachhaltig und benutzerfreundlich ist.“
Vileda zählt seit über 75 Jahren zu den prägenden Marken der mechanischen Reinigung und liefert dabei laut eigenen Angaben stetige Innovationen. Im Bereich der Bodenreinigung sei man die Marke Nummer 1, so Vileda (Quelle: Circana / NIQ, Gesamtmarkt, Umsatz, Bodenreinigung, YTD August 2025).
Neue oder weiterentwickelte Haushaltshelfer von Vileda sollen für zeitsparende, bequeme, nachhaltige und hygienische Reinigungslösungen sorgen. Jüngstes Beispiel ist die „H2PrO“-Plattform. Deren Eimer revolutionierten mit der 100-prozentigen Trennung von Schmutz- und Frischwasser die mechanische Bodenpflege, ist Vileda überzeugt.











