Bei der gemeinsamen Partnerkonferenz der Hagebaumärkte und Jahrestagung von Hagebau kompakt und Werkers Welt haben die Gesellschafter am 25. November in Essen zentrale Entscheidungen für die Weiterentwicklung der Kooperation im Einzelhandel getroffen. Beschlossen wurde neben personellen Veränderungen in den Beiräten insbesondere die Modernisierung des Kundenbindungssystems.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung war die Entscheidung zur Weiterentwicklung des Kundenbindungssystems. Die bisherige Partner-Card wird in das digitale Programm Hagebau Bonus überführt. Ziel ist ein einheitliches, klar strukturiertes System für alle Standorte, das stärker auf digitale Nutzung und personalisierte Kundenansprache setzt.
Das neue Modell wird den bisherigen Sofortrabatt durch eine Bonuslogik ersetzen, die sich am tatsächlichen Einkaufsverhalten orientiere. Die Hagebau-App wird die zentrale Plattform für Bonusfunktionen, Coupons und digitale Kommunikation. Frank Staffeld, Geschäftsführer Einzelhandel, betont: „Hagebau Bonus ist für Kunden attraktiver und für die Standorte effizienter. Der Beschluss ist ein wichtiger Schritt, um unser Kundenbindungsprogramm zeitgemäß auszurichten.“
Im formellen Teil wurden neue Beiräte gewählt. Mit Nina Carolin Siemsen (Wilhelm Siemsen, Hagebaumarkt), Luca Batzner (Batzner, Hagebau kompakt) und Julian Schäfer (MS Holzfachmarkt, Hagebau kompakt) rücken drei junge Gesellschafter in die Gremien des Einzelhandels nach. Daneben wurde Tomas Schadwill (Hass + Hatje, Hagebaumarkt) neu in den Franchisenehmerbeirat gewählt. Die weiteren Mitglieder der Beiräte wurden turnusgemäß gewählt beziehungsweise bestätigt, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach über 20 Jahren im Franchisenehmerbeirat ist Dr. Martin Creutzig (Contract Company) altersbedingt aus dem Gremium ausgeschieden.















