diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                INDUSTRIE   Neue Zentrale besticht durch Perfektion bis ins Detail   Einen weiteren wichtigen Meilenstein hat Kempfer - weithin sichtbar - mit seinem neuen Verwaltungsgebäude im Gewerbegebiet von Krefeld-Linn gesetzt. 66 m lang und 12 m breit bietet es mehr als 100 Mitarbeitern in hellen, lichtdurchfluteten Räumen ideale Arbeitsbedingungen.   Der imposante Neubau der Zentralverwaltung in Verbindung mit einem riesigen Verteillager wuchs in der Rekordzeit von nur neun Monaten in die Höhe. Notwendig wurde er durch die vielfältigen Aufgaben und die enorm gestiegenen Anforderungen an die Verwaltung, die die 23jährige stetige Aufwärtsentwicklung des Unternehmens mit sich brachte. Die Errichtung des modernen Logistik-Zentrums in der Märkischen Straße ist für das bundesweit stark expandierende Unternehmen ein weiterer bedeutender Schritt für die weitere erfolgreiche Entwicklung.  Dem Hausarchitekten von Kempfer, Wolfgang Scheidemantel, und seinem Team ist es dabei hervorragend gelungen, die präzisen Vorstellungen und hohen Ansprüche der beiden Kempfer-Gesellschafter Helga Brillen und Werner Kempfer in Bezug auf Funktionalität und architektonische Gestaltung umzusetzen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist weithin sichtbar.  Das der Zentralverwaltung angegliederte Hochregallager besticht durch seine Abmessungen wie durch seine Funktionalität. Auf zwei Kommissionier-Ebenen stehen insgesamt 13.500 Palettenplätze für Fliesen und andere Baustoffe zur Verfügung.  Die neue Krefelder Zentrale von Kempfer ist die Kommandobrücke eines weltweit operierenden Unternehmens…