diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                DIY'TEC 1994   Wetterschutz-Fibel   Warum verwittert im Außenbereich verbautes Holz? Welche Rolle spielen dabei Sonne und Nässe? Über welche Eigenschaften muß ein moderner Schutzanstrich verfügen? Wodurch unterscheidet sich eine Wetterschutz-Farbe von einer Wetterschutz-Lasur? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich in der neuen Desowag Wetterschutz-Fibel.   Information für den Endverbraucher: Die Wetterschutz-Fibel von Desowag Materialschutz.   Lassen Sie ihr Holz nicht im Regen stehen" so lautet das Motto der 12-seitigen Informations-Broschüre, mit der all jene angesprochen werden, denen an der Werterhaltung des Naturbaustoffes Holz gelegen ist. Der interessierte Leser erfährt, daß es vor allem die UV-Strahlen des Sonnenlichts sind, die ungeschütztes Holz im Außenbereich vergrauen" lassen. Der Grund: Die UV-Strahlen bauen den wichtigen Holzinhaltsstoff Lignin ab, der Regen wäscht ihn heraus und die Holzoberfläche wird rissig. Jetzt ist sie offen für Feuchtigkeit und Nässe und damit auch für holzzerstörende Pilze und Insekten. Hier helfen nur die richtigen, für Wind und Wetter geeigneten Anstrichmittel. Worauf es bei einem wetterschützenden Anstrich ankommt, kann man dem Ratgeber entnehmen. Ein spezielles Kapitel ist auch dem Phänomen des Durchschlagens" gewidmet. Dazu kommt es, wenn wasserlösliche organische Substanzen des Holzes den Anstrichfilm durchwandern. Im Ergebnis sehen weiße bzw. helle Anstriche dann wie vergilbte aus. Über die anstrichtechnischen Informationen hinaus vermittelt die optisch attraktiv gestaltete und…