diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                GARTENMARKT   Interzoo mit Ausstellerrekord   Die Interzoo ist immer für einen Rekord gut. So auch diesmal, als sich vom 12. bis 15. Mai 565 Aussteller (1992: 497) in Nürnberg ein Stelldichein gaben. Davon kamen 320 aus dem Ausland (1992: 274). Alle Aussteller zusammen belegten eine Fläche von 22.770 qm.   Zwergschweine - in den USA bereits beliebte Haustiere - könnten auch bei uns ein Verkaufs-Hit werden.   Für vier Tage blickte die Heimtierbranche nach Nürnberg, denn die Interzoo gilt weltweit als die bedeutendste Messe dieser Art. Der hohe Anteil ausländischer Aussteller unterstrich die auch in Rezessionszeiten ungebrochene Attraktivität der Interzoo. Eher im Gegenteil: Manche Beobachter glauben, daß gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit dem Heimtier besondere Zuwendung zuteil wird. Zumindest, was die Umsatzentwicklung auf dem deutschen Heimtiermarkt angeht, könnte dies stimmen.  Nach dem im Zweijahresturnus ermittelten Zahlen stieg der Branchenumsatz zwischen 1991 und 1993 um acht Prozent auf 4.290 Mrd. DM. Der Kauf von Heimtieren hatte daran mit 334 Mio. DM einen Anteil von knapp acht Prozent. Derzeit halten nach einer Erhebung der Firma Vitakraft 38 Prozent aller Haushalte in Deutschland ein Haustier. Besonders tierlieb sind die Ostdeutschen, wo dieser Anteil 43 Prozent beträgt (Altbundesgebiet: 37 Prozent).  Gegenwärtig leben in deutschen Haushalten 6,9 Mio. Vögel, 5,5 Mio. Katzen und 4,8 Mio. Hunde sowie 3,5 Mio. Kleintiere (Hamster, Meerschweinchen usw.). Etwa 3.1 Mio. Wohnungen ziert ein Aquarium.  Wie eine repräsentative Marktstudie des…