diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                INDUSTRIE   Warenverteilzentrum   Inter Link setzt auf Zusammenarbeit   Wertschöpfungs-Partnerschaft von A - Z im Bereich Regale, Regalsysteme und SB-Mitnahme-Möbel   Der Verwaltungstrakt ist den innerbetrieblichen Arbeitsabläufen zugeordnet.   Der Markt ist im allgemeinen schwieriger geworden, so daß die Leistungen von Handel und Industrie stärker zusammengeführt werden müssen. Das Problem liegt darin, die Schwierigkeiten des jeweiligen Partners zu erkennen, um Problemlösungen anzubieten.  Dies hat sich Inter Link zu Herzen genommen und bietet verschiedene Pakete an, mit dem geringsten Reibungsverlust für den Partner und den daraus größtmöglichen Erfolg. Was hinter dieser Aussage steckt ist in Seltz, im Warenverteilzentrum bei Inter Link zu sehen und zu erleben.  Das Unternehmen bietet Hausmessen sowie individuelle Besuchstermine an, um in den Ausstellungshallen eine große Auswahl an Regalen und an SB-Mitnahme-Möbel im Kiefermassivbereich zu zeigen.  Inter Link sagt von sich selbst: Das ist erst die Basis, um als Anbieter im Baumarktbereich erfolgreich zu fungieren. Noch wichtiger ist es, daß eine gute und qualifizierte Leistung hinter diesen Produkten steht. Umsatz und Rendite für den Handel hängen immer davon ab, mit welcher Qualität der Lieferant sein Geschäft betreibt.  Dafür ist das vor zwei Jahren bezogene computergesteuerte Warenverteilzentrum im Elsaß bestens geeignet. Das neue Betriebsgebäude wurde nach modernsten Gesichtspunkten geplant und eingerichtet. Durch eine schlanke Betriebsorganisation kann die Logistik schnell und reibungslos…