diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                INDUSTRIE   Pionier der DIY-Branche   Der Marktführer im Bereich chemische Baustoffe, Lugato, feierte letztes Jahr sein 75jähriges Bestehen. Schon Anfang der siebziger Jahre hat sich Lugato in der noch jungen DIY-Branche  einen Namen gemacht. Das Anliegen war, bauchemische Produkte in Profiqualität auch Heimwerkern anzubieten und verständlich zu machen.     Im Vorführstand wird das Produkt vor Ort im Baumarkt demonstriert.   Aus konventionellen Verpackungen wurden Großbild-Gebinde mit allgemeinverständlichen Produktnamen und so für die Selbtbedienung in Baumärkten attraktiv. Erstmals in der Geschichte der Bauchemie wurde dem Endverbraucher Mitte der 70er Jahre anhand einer Bildbroschüre deutlich gemacht, was er alles selber machen kann und welche Produkte dabei helfen.    Präzise Informationen zu Produkt und Anwendung bieten die Einkaufshilfen.     Heute stellt Lugato dem Handel eine ganze Palette an Abverkaufshilfen zur Verfügung. Für die Produktpräsentation in Gondel- und Schwerlastregalen gibt es Regalschilder, die die einzelnen Fachthemen deutlich machen. Die Schilder stellen die Anwendung der darunter plazierten Produkte besonders heraus. Und für jedes Fachthema gibt es Regalprospekte, die dem Kunden als Einkaufshilfen alle notwendigen Informationen liefern. Mit Sonderplazierungen für den aktiven Abverkauf gelingt es, ein Produkt stärker in die Optik der Kunden zu bringen. Die Stirnseitenplakate eignen sich, interessante Problemlösungen für Haus und Bau vorzustellen. Darüber hinaus steht dem Handel für die gezielte Kundenberatung ein umfangreiches…