diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                MARKETING   Projektwerkstatt für ganzheitliche Gestaltung   Die Mönchengladbacher pw-Werbeagentur bietet Rundum-Service vom Kunden-Leitsystem bis zur Fassaden-Optik.   Kreative Akzente statt Einheitslook: so stellt sich die pw-Projektwerkstatt 'Visual Identity' vor.   Der 'Aldisierung' im deutschen Einzelhandel - die Baumärkte inbegriffen - kann man nur auf zwei Arten begegnen", meint die auf Werbung für Haus und Garten spezialisierte Mönchengladbacher pw-Werbeagentur Schumacher und Partner. Entweder man 'aldisiert' mit und wird billiger und billiger (bis zum eigenen Konkurs), oder aber man bietet dem Kunden auch auf der Großfläche Unverwechselbarkeit, Service und Erlebnis."  Unverwechselbarkeit als Teillösung - etwa im Ladenbau - bringt jedoch nicht den optimalen Effekt. Ganzheitliche Lösungen sind gefragt. Mit ihrer pw-Projektwerkstatt" will die gleichnamige Werbeagentur da ansetzen, wo der einzelne Spezialist, wenn er ehrlich zu sich selbst und zu seinen Kunden ist, überfordert ist", so Thomas Wolf, als Projektleiter für diese neue Serviceleistung zuständig.  Erst einmal ausloten, was die Kunden wollen"   Aus diesem Grund hat man in die Projektwerkstatt nicht nur die Fachleute aus der eigenen Agentur eingebracht, sondern auch eine Architektin, eine Innenarchitektin und eine Sozialpädagogin - alle handels- und berufserfahren. Letzterer kommt die oft unterschätzte Aufgabe zu, im Gespräch mit den Kunden und dem Personal erst einmal auszuloten, was in den bestehenden Märkten überhaupt gefällt und was nicht. Thomas Wolf: Es geht nicht darum, daß der…