diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                MESSEN   Vom Boden bis zum Dach auf Umwelt eingestellt   Immer mehr Endverbraucher sind bereit, ihr Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen. Sie verlangen von Produkten, die sie einkaufen, einen positiven Beitrag zur Umwelt: bei der Produktion, der Distribution/Logistik, beim Gebrauch und bei der Entsorgung.   Für den Garten empfehlenswert sind Kompostsysteme aus wiederverwendetem Kunststoff.   Auch Bau- und Heimwerkermärkte beginnen, sich darauf einzustellen. Eine Vorreiterrolle spielt hierbei OBI, durch die Einbindung in die Tengelmann-Gruppe sicherlich von höherer Warte aus in die Pflicht genommen. Schließlich hat Erivan Haub den Umweltschutz zu seiner persönlichen 'Chef-Sache' erklärt, und praktiziert ihn in allen seinen Einzelhandelsläden schon seit Jahren - angefangen vom Verzicht auf Froschschenkel und Schildkrötensuppe.  Bei OBI hat man u.a. versucht, umweltgerechte Produkte innerhalb der herkömmlichen Baumarktsortimente herauszufiltern und als aus ökologischer Sicht besonders empfehlenswert zu kennzeichnen. So gibt es in zahlreichen OBI-Märkten zwar auch die bekannten Öko-Produkte: Naturfarben, Dämmaterial aus Wolle, Baumwolle oder Zellulose, Teppichboden ohne Mottenschutzmittel usw., aber auch zahlreiche Produkte, die beinahe jeder Heimwerker schon einmal im Baumarkt erstanden hat, fallen unter die Rubrik umweltverträglich" oder bauökologisch unbedenklich".    Massivholz-Dielen in vielen Ausfertigungen stellt die CS-Holzwerk GmbH Mücke her.   Als Baubiologischer Fachmarkt" präsentierte sich in Hamm die Muta GmbH, Dortmund.   Auch bei der…