Marketmedia24

Ein Geschäft zum Anfassen

Wo kaufen Kunden ihre Beleuchtung? Das und mehr zeigt der aktuelle „Smart Report 2025 – Lampen & Leuchten DACH“ von Marketmedia24. 
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

„Unsere neue Lampen- & Leuchten-Studie zeigt klar: Innenleuchten sind weiterhin ein Geschäft zum Anfassen“, fasst Sonja Koschel, Gründerin und Inhaberin des Marktforschungsunternehmens Marketmedia24, die Ergebnisse zusammen. Während der Report sich mit 15 verschiedenen Arten von Leuchten beschäftigt, blickt dieser Auszug nur auf die drei meistgenannten Varianten: Deckenleuchten, Badleuchten und Deko-/Ambientleuchten. Abgefragt wurden die Kanäle „In einem Geschäft“, „Im Internet/Social Media“ und „Second-Hand (beispielsweise Ebay, Kleinanzeigen, Flohmarkt)“.

Der stationäre Handel bleibt dabei weiterhin die erste Anlaufstelle: „Zwei Drittel der Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen Bad- oder Deckenleuchten bevorzugt im stationären Handel – in der Schweiz sogar mehr als 70 Prozent“, so Koschel. Bei Deckenleuchten setzen 71 Prozent der Befragten auf den stationären Handel (Deutschland 68,4 Prozent, Österreich 74,4 Prozent, Schweiz 73,1 Prozent), im Bad sind es 67 Prozent (Deutschland 60 Prozent, Österreich 70,2 Prozent, Schweiz 75,9 Prozent). Dagegen steht der Onlinehandel mit 25,8 respektive 30 Prozent. Second-Hand kaufen nur 3,2 beziehungsweise 3 Prozent ihre Decken- oder Badleuchten.

Gleichzeitig wächst der Online-Anteil, vor allem bei dekorativen Leuchten, hebt Koschel hervor: „Jüngere Zielgruppen lassen sich zunehmend von Social Media inspirieren.“ Ambientbeleuchtung wird mit 57,1 Prozent zwar nach wie vor größtenteils im Geschäft gekauft, aber der Online-Anteil ist hier mit 33,9 Prozent am größten. Besonders die Gen Z (bis 29 Jahre) setzt hier mit 39,5 Prozent auf den E-Commerce.

Beim Blick auf die Altersgruppen wird klar, dass die mittleren Altersspannen auf das haptische Erlebnis auf der Fläche setzen: „Besonders die Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen setzt auf persönliche Beratung und das unmittelbare Seherlebnis“, fasst Koschel die Ergebnisse zusammen (Badleuchten 80,6 Prozent; Deckenleuchten 72,3 Prozent; Deko-/Ambientleuchten 59,3 Prozent). Auch die Best Ager (50 bis 64 Jahre) bevorzugen das Einkaufen vor Ort (Badleuchten 57,8 Prozent; Deckenleuchten 72,6 Prozent; Deko-/Ambientleuchten 70,6 Prozent).

Koschels Fazit: „Entscheidend wird künftig die Verbindung beider Welten – starke Beratung vor Ort und smarte digitale Sichtbarkeit.“ 

Zum Studiendesign: 

Vom 2. bis 15. Mai 2025 hat das Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstitut Marketmedia24 insgesamt 2.147 Interviews in der DACH-Region durchgeführt…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch