diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.               HANDEL    Stinnes: Zehnmal in und um Berlin   Stinnes-Baumärkte gibt es bereits seit fast 20 Jahren in Berlin. Nach der erst kürzlich in Berlin-Köpenick erfolgten Eröffnung nun achtmal im Stadtgebiet und zweimal etwas außerhalb der Stadtgrenze       Einen gemeinsamen Haupteingang haben Stinnes und Kaufland.      In der Friedrichshagener Straße von Berlin-Köpenick hat die Stinnes BauMarkt AG ein weiteres Gelände in der Bundeshauptstadt gefunden, auf dem sie ihr ganzes Leistungsspektrum präsentieren kann. Auf der über 8.000 qm großen Verkaufsfläche werden ca. 50.000 verschiedene Artikel, übersichtlich nach Warengruppen und den bekannten 12 Einkaufsstraßen geordnet, angeboten. Alles, was Heim- und Handwerker zum Ausbauen, Renovieren und Modernisieren benötigen, hier in dem neuen Baumarkt unter rot-grüner Flagge wird es in einer riesigen Auswahl angeboten.   Eine neue Sortimentskonzeption, sogenannte Sortimentsbausteine, die sich an den Kundenbedürfnissen orientiert, sorgt für einen noch besseren Überblick. Alle Artikel werden nach Gewerken präsentiert; das heißt, daß die für eine bestimmte Arbeit benötigten Materialien auf wenigen Regalmetern schnell und unproblematisch zu finden sind. Zum Beispiel bei den Tapeten gleich die verschiedenen Kleister, den Tapeziertisch und die passenden Tapezierwerkzeuge. Somit sieht der Kunde auf einen Blick, welche Artikel er für sein handwerkliches Vorhaben benötigt.   Neben den traditionellen Baumarktartikeln, die in den für die Stinnes-Baumärkte bewährten Einkaufsstraßen - die heute, entsprechend ihrer veränderten…