Der Onlineshop-Betreiber Westwing hat ein weiteres stationäres Ladengeschäft eröffnet. Es befindet sich am Kurfürstendamm in Berlin. Mit diesem strategischen Schritt stärke Westwing seine Position als führende Premium One-Stop-Destination für Home and Living in Europa, so die eigene Einschätzung des Unternehmens. Es will damit seinen Anspruch unterstreichen, Design-Liebhaberinnen und -liebhaber online wie offline zu inspirieren.
Der neue Store soll sowohl lokale Kunden als auch internationale Besucherinnen und Besucher ansprechen. In stilvoll gestalteten Räumen würden ausgewählte Produkte aus der Westwing Collection sowie besondere Stücke renommierter Partnermarken präsentiert.
Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Konzepts ist der optimierte Checkout-Prozess: Kunden können Produkte, die sie direkt mitnehmen möchten, und größere Bestellungen wie Sofas, Teppiche oder Stühle nun in einem einzigen Kaufvorgang bezahlen. Sie können Produkte vor Ort entdecken und größere Möbelstücke wie Sofas oder Betten einfach per QR-Code für die Lieferung nach Hause bestellen. So bleibt das Westwing-Sortiment per Scan zugänglich. Zudem bietet der hauseigene Westwing-Design-Service persönliche Interior-Beratungen an.
Das Store Design hat Westwing gemeinsam mit der Agentur 1zu33 entwickelt. Erste Elemente wurden bereits im kürzlich eröffneten Store in München umgesetzt, in Berlin wird das Konzept nun erstmals vollständig realisiert. Ziel sei es, weit mehr als eine ansprechende Raumgestaltung zu bieten: Natürliche Materialien und erdige Farbtöne treffen auf kühlen Stein, warmes Holz, rohe Metallakzente, sanfte Tonflächen und weiche Stoffe.
Westwing bezeichnet sich selbst als „Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce“. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in München.