diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                INDUSTRIE      Massive Leuchten setzt Akzente   Für den deutschen Wohnraumleuchtenmarkt wird für 1997 ein Umsatzvolumen von 2,7 Mrd. DM prognostiziert. Mit Qualitätsprodukten und beispielhaftem Service will Massive Leuchten erfolgreich partizipieren    Mit hochwertigen und attraktiv designten Leuchten setzt das Gocher Unternehmen kontinuierlich neue Akzente im Markt. Ob Außen- oder Gartenleuchten, Pendelware, Wand- oder Deckenleuchten, Tisch- und Bodenleuchten oder Spots: Der Vollsortimenter, nach eigenen Angaben Marktführer in Europa, aktualisiert stetig das Leuchtenprogramm.    Von mehr als 2.000 Produkten wird pro Jahr mehr als ein Drittel durch neue Artikel ersetzt. Die überwiegend eigenproduzierten Leuchten setzt Massive hauptsächlich über Baumärkte und SB-Bereiche ab. Seinen Kunden, darunter die größten und umsatzstärksten Baumarktketten, steht Massive als kompetenter Partner zur Seite. Da der Erlebnischarakter beim Einkauf deutlich an Bedeutung gewinnt, setzt der Hersteller auch für die Realisierung eines attraktiv präsentierten Abverkaufes Akzente. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden zudem bei der Erarbeitung innovativer Konzepte zur Warenpräsentation.        Das Werksgebäude von Massive Leuchten in Goch.         Konzeptständer als Alternative    Ein Beispiel ist ein von Massive entwickeltes Display zur Leuchtenpräsentation am PoS: ein Konzeptständer, der eine neuartige Alternative zur kostenintensiven Leuchtendecke darstellt. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten, praktisches Handling bei der Bestükkung und bei Umplazierungen sind entscheidende…