diy plus

Marktstudie Werkzeugboxen

Im Auftrag von Stanley wurden 2.000 Hand- und Heimwerker zum Thema Aufbewahrungslösungen aus Kunststoff befragt. Fazit: Qualität und hilfreiche Produktinformationen bleiben für die Mehrheit die entscheidenden Kaufkriterien. Und: Baumärkte sind der bevorzugteste Ort der Anschaffung dieser Produktgruppe

diy immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen
Werkzeugboxen werden nicht nur von Heim- und Handwerkern genutzt, sondern offenbar auch von Käufern nachgefragt, die generell nach Ordnungssystemen suchen und beliebige Hobby- oder Arbeitsutensilien verstauen wollen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Marktstudie, mit der Stanley erstmals europaweit das Verbraucherverhalten in diesem Segment repräsentativ untersucht hat. In insgesamt 2.000 Einzelinterviews wurde gezielt nach Besitz, Kauffrequenz, Haltbarkeit und Lebensdauer, Ort des Kaufs, Motivation bei der Kaufentscheidung, Preiserwartung, Erwartung an Design und Innovation gefragt.
Danach verfügen in Deutschland 59 Prozent der professionellen Handwerker und 70 Prozent der Heimwerker über eine Werkzeugbox. In Schweden dagegen besitzen laut der Studie 75 Prozent der Profis und 57 Prozent der Heimwerker mindestens zwei Werkzeugboxen.
Deutsche Verbraucher warten danach auch länger bis zum Neukauf: bei den Profianwendern liegen 59 Prozent aller Käufe länger als ein Jahr zurück, 46 Prozent sogar länger als drei Jahre. Bei Heimwerkern sind 59 Prozent der Boxen älter als drei Jahre. Erstanden werden die Werkzeugboxen aus Kunststoff bevorzugt in Baumärkten: 78 Prozent der professionellen Anwender und 88 Prozent der Heimwerker kaufen diese Produkte dort ein.
Der Kauf selbst ist von zahlreichen Kriterien abhängig. Wichtigster Punkt ist die Zuweisung von Qualität, Funktionalität und Robustheit. „Der Preis dagegen“, weiß Kevin Hamil, Marketing Manager bei Stanley Bostitch, „ist für die Anschaffung sekundär.“ Primär werde ein hohes Maß an Ergonomie und Nutzerfreundlichkeit vorausgesetzt. Das vielfach unübersichtliche Angebot und die fehlende Produktbeschreibung und -klassifizierung dagegen halte viele potenzielle Käufer ab. „Verbraucher wünschen sich die Einführung von nachvollziehbaren Qualitätsklassifizierungen durch Handel und Industrie“, so Hamil weiter. „Das Fehlen eines verlässlichen Benchmarks wird von Verbrauchern als verunsichernd erfahren.“
Die Ergebnisse der Studie deckten sich weitgehend mit den Erfahrungen, die Stanley seit Jahren aus der Kommunikation mit professionellen und semi-professionellen Anwendern gewonnen habe. Diese Erfahrung fließe sowohl in die Entwicklung neuer Werkzeugboxen als auch in die Präsentation am PoS kontinuierlich ein.
Klar geworden sei aber insbesondere eines, so Kevin Hamil weiter, dass das hohe Marktpotenzial von Herstellern und Handel in Deutschland bislang nicht befriedigend genutzt worden sei. „Der Markt in diesem Sektor“, ist…
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch