Vorständin Ursula Lindl und Klimaprofi Roldany Gutierrez haben Ideen entwickelt, wie die Sagaflor und ihre Partner CO2 einsparen können. 
Vorständin Ursula Lindl und Klimaprofi Roldany Gutierrez haben Ideen entwickelt, wie die Sagaflor und ihre Partner CO2 einsparen können. 
diy plus

Sagaflor

In grüner Mission

Die Sagaflor AG will sich dafür einsetzen, den ökologischen Fußabdruck in der grünen Branche zu verringern. Damit dies gelingt, hat sich die Fachandelskooperation in den kommenden drei Jahren einiges vorgenommen.     
diy immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Die Sagaflor will grüner werden. Die Fachhandelskooperation hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2023 rund 5.000 Tonnen CO2 einzusparen. Um das zu erreichen, sind einige Maßnahmen angedacht, die Vorständin Ursula Lindl Mitte April im Rahmen eines Klimatalks vorstellte.  

Wir werden die Verringerung des CO2-Ausstoßes in den Gartencentern in den kommenden Jahren in Angriff nehmen
Ursula Lindl, Sagaflor Vorständin

Möglichkeiten sehe man in den Bereichen Landwirtschaft, Verkehr und Gebäudetechnik – den größten Hebel für die Sagaflor jedoch bei letzterem, hieß es beim digitalen Kickoff. So sprach Lindl denn auch von „Glaspalästen“, die die Gartencenter darstellten. Im Sommer seien sie zu heiß, im Winter zu kalt. „Wichtig für die künftige positive Ökobilanz in unseren Gartencentern ist das Zusammenspiel von engagierten Unternehmern, einer professionellen Projektsteuerung und einem auf Nachhaltigkeit fokussierten Kundenmarketing. Damit werden wir die Verringerung des CO2-Ausstoßes in den Gartencentern und bei unseren Kunden in den kommenden drei Jahren in Angriff nehmen“, so die Vorständin.  

Den Anfang nahm das Klimaprojekt der Sagaflor bereits im vergangen Jahr, als sich die Kooperation um die Teilnahme an der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ bewarb und in dem Netzwerk aus 15 Handelspartnern aufgenommen wurde. Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium gefördert und vom ZGV, dem Dachverband der Verbundgruppen, organsiert. Das gemeinsame Ziel ist es, 50.000 Tonnen CO2 bis Ende 2023 einzusparen.  

Die geplanten Maßnahmen der Fachhandelskooperation umfassen energieeffizientes und ressourcenschonendes Wirtschaften, das vom Gebäude bis zur Abfallwirtschaft reicht. Dazu zählen beispielsweise die Umrüstung der Gartencenter auf LED-Beleuchtung, die Nutzung von Ökostrom oder Solarenergie. Zudem sollen vermehrt klimafreundliche Verpackungs- und Verbrauchsmaterialien im Handel verwendet werden. Als dritten Punkt nannte Lindl die Entwicklung eines CO2-relevanten Sortimentes mit Bewertung nach Herstellung, Verpackung, Transport und Mehrwegsystematik.  

Dabei sei beispielsweise der Schutz der Moore ein wichtiges Thema: Dazu hat die Sagaflor eine Naturschutzstiftung in Brandenburg angesprochen, die ein Patenschaftsprogramm zur Wiedervernässung der bedrohten Landschaften anbietet. Um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, sei die ganze Branche gefordert, aktiv zu werden, von den Erzeugern, den Lieferanten bis zur Kassentheke. Es handle sich um eine gemeinsame Mission…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch