Ebay

Selbstversorgung: Chance für den Handel?

Obst und Gemüse aus eigenem Anbau erobern laut einer aktuellen Ebay-Trendanalyse derzeit Balkon und Garten. Die Zahlen und Fakten im Überblick. 

Die Pandemie mag den Startschuss gegeben haben, doch mittlerweile hat sich das Bedürfnis nach mehr Selbstversorgung als langfristiger Trend herausgebildet. Die unsichere Verfügbarkeit einiger Lebensmittel in den Supermärkten hat während der Krisenjahre viele dazu inspiriert, ihre eigenen Nahrungsmittel anzubauen. Zudem reduziert die Selbstversorgung mit Lebensmitteln aus dem eigenen Garten den ökologischen Fußabdruck und die Kosten – ein zusätzlicher Motivationsfaktor vor dem wachsenden Nachhaltigkeitsempfinden in der Gesellschaft.  

Selbstversorgungsprodukte sind ein stabiler, leicht wachsender Produktions- und Verkaufszweig. 
 Thomas Kirsch, Geschäftsführer Bundesverband Einzelhandelsgärtner

„Selbstversorgungsprodukte, also Obst- und Gemüsepflanzen sowie Kräuter für Garten, Balkon oder Terrasse, sind ein stabiler, [...] leicht wachsender Produktions- und Verkaufszweig“, schätzte Gartenbauwissenschaftler Thomas Kirsch, Geschäftsführer des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG), im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland die aktuelle Marktlage ein. Sei es der saftige Geschmack, die Freude am Gärtnern oder der Nachhaltigkeitsaspekt – die Gründe der Hobbygärtner für die Eigenversorgung sind vielfältig. Fakt ist: Pflanzenerde, Obst- und Gemüsesorten sowie Saatgut erleben seit Wochen eine ungebrochene Nachfrage, wie eine aktuelle Trendanalyse des Online-Marktplatzes Ebay.de zeigt. „Der Selbstversorgertrend ist definitiv kein vorübergehendes Phänomen. Wir sehen eine starke und kontinuierliche Nachfrage nach entsprechenden Produkten bei Ebay und gehen davon aus, dass sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzen wird“, bestätigt Frauke Schmeier, Head of DIY und Garten bei Ebay Deutschland.

(Quelle: eBay GmbH)

Boom bei Hochbeeten, Erde und Pflanzensamen 

Ein deutlicher Aufwärtstrend zeichnet sich hier bei den Hochbeeten ab. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist der Absatz von Hochbeeten auf dem Marktplatz von Anfang Februar bis Mitte April 2024 um knapp 14 Prozent gestiegen, wie eine Analyse mit dem Ebay-Tool Terapeak zeigt. Der Absatz von Blumenerde hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit +116 Prozent sogar mehr als verdoppelt. In Hochbeeten lässt sich vielleicht kein Blumenkohl oder Kürbis anbauen, dafür aber Gurken, Kräuter, Radieschen, Salate, Erdbeeren oder Buschtomaten, deren Samen in diesem Jahr Bestseller auf der Plattform sind. Tomaten werden dabei besonders gern angebaut, wie aktuelle Verkaufszahlen von Ebay zeigen: Die Samen finden dort nahezu reißenden Absatz.  

Wettereinfluss bei Selbstversorgern geringer

„Nach dem ausgiebigen Regen zum Jahresstart haben viele Verbraucher sehnsüchtig darauf gewartet, endlich wieder im Garten loszulegen“, freut sich Frank Werner, Vorsitzender des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ). Die Kaufbereitschaft an gärtnerischen Produkten scheint durch das milde Frühjahr gesteigert – ein Konsumverzicht sei nicht festzustellen. Auch wenn das Wetter traditionell einen Einfluss auf die Investitionsbereitschaft von Kundinnen und Kunden im Gartenbau hat, ist seine Wirkung auf das Kaufverhalten im Selbstversorgerbereich laut der Analyse geringer. So greifen Verbraucherinnen und Verbraucher, die mehr Platz zur Verfügung haben, beispielsweise gerne auf Gewächshäuser zurück, weil diese wetterunabhängig sind. Auch aktuell sind sie sehr beliebt: In diesem Jahr ist der Absatz auf dem Online-Marktplatz im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent gestiegen. „Das Selbstversorger-Segment ist besonders vielfältig und umfasst nicht nur den traditionellen Gartenbau, sondern mit beispielsweise Balkonkraftwerken auch Bereiche wie erneuerbare Energien“, weiß eBay-Expertin Schmeier.  

Frauke Schmeier, Head of DIY und Garten bei Ebay Deutschland
Frauke Schmeier, Head of DIY und Garten bei Ebay Deutschland (Quelle: Ebay GmbH)

Dass Online-Marktplätze insgesamt mit den Jahren immer beliebter geworden sind, ist kein Geheimnis: 2022 tätigten rund 87 Prozent der deutschen Verbraucher ihre Einkäufe bereits regelmäßig über digitale Marktplätze, wie eine Marktanalyse der Versandplattform Sendcloud zeigte. Auch Gartengeräte, Pflanzen und Co. wurden dabei gerne in den Warenkorb gepackt – Ebay sieht im Selbstversorgertrend eine Chance. Dem Handel empfiehlt sie, sich bei Interesse oder Fragen direkt an haus_garten@ebay.de zu wenden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch