Der Trend zum nachhaltigen Gärtnern setzt sich fort. Naturnah gestaltete Gärten, der eigene Anbau von Obst und Gemüse sowie der bewusste Einsatz umweltfreundlicher Produkte haben weiterhin eine hohe Bedeutung, wie auch die eigene Marktforschung von Compo zeigt: Laut der Befragung achten rund 60 Prozent der Pflanzen- und Gartenbesitzer in Deutschland beim Einkauf gezielt auf nachhaltige Produkte. Etwa jeder zweite Hobbygärtner setzt beim Anbau von Gemüse und Kräutern ausschließlich Bio-Produkte ein. Compo zahlt auf diese Entwicklung mit einem erweiterten und optimierten Bio-Sortiment ein, das ökologische Verantwortung mit hoher Produktqualität verbinden soll. Dafür wurden auch für die Saison 2026 einige Neuheiten vorbereitet.
In der Kategorie Blumenerde erweitert der Hersteller sein Sortiment um zwei Neuprodukte: die „Compo Bio Bodenschutz Pellets“ und die „Compo Bio Aqua Depot Bodenschutz Pellets“. Bei Wasserzugabe quellen die Pellets – bestehend aus 100 Prozent naturbelassenem, pH-neutralem Weizenstroh – auf das Vierfache ihres Volumens auf. Aus 10 kg Pellets entstehen so 80 Liter Mulch für rund 4 m² Gartenfläche.

Die Mulchschicht der Bodenschutz-Pellets hemme den Unkrautwuchs deutlich effektiver als Rindenmulch und schütze gleichzeitig vor Austrocknung und UV-Strahlung, erklärt Compo. Die „Compo Bio Aqua Depot Bodenschutz Pellets“ wiederum legen den Fokus auf den Schutz vor Verdunstung und die Reduzierung des Wasserverbrauchs – eine zentrale Eigenschaft aller Produkte des Aqua-Depot-Konzepts. Wie bei allen Produkten setzt Compo mit einer Papierverpackung mit Tragegriff auch bei den Bodenschutz-Neuheiten auf ein nachhaltigeres Verpackungskonzept.
Relaunch für Schafwoll-Dünger
Vor mehr als zehn Jahren hat Compo seinen ersten organischen Langzeitdünger auf Basis von Schafwolle auf den Markt gebracht. Was damals Pionierarbeit gewesen sei, ist heute angesichts veränderter klimatischer Bedingungen relevanter denn je, davon ist man bei Compo überzeugt. Mit dem Relaunch der Produktlinie zum Start in die Gartensaison 2026 werden die bewährten Produkte an aktuelle Anforderungen angepasst.
Die neue Rezeptur nutzt die sogenannte „Compo Advanced Release Technology“. Diese Düngertechnologie bündelt alle pflanzenrelevanten Nährstoffe in einer organischen Form mit unregelmäßiger Oberfläche, die so besonders staubarm und aktiv ist, wie der Hersteller hervorhebt. Durch die Vielzahl kleiner Unebenheiten werde eine gleichmäßige Freisetzung ermöglicht – mit sofortiger Wirkung und nachhaltiger Nährstoffversorgung für bis zu fünf Monate, wie es beim „Compo Bio Langzeitdünger mit Schafwolle“ der Fall ist. So entstünden durch die neue Struktur leistungsstarke Naturdünger, die das Pflanzenwachstum fördern, die Bodenstruktur verbessern und durch hohe Wasserspeicherfähigkeit auch in trockenen Phasen zuverlässig wirken, unterstreicht Compo.
Auch weitere Garten- und Rasendünger basieren ab 2026 auf der neuen „Compo Advanced Release Technology“. Im Bereich Rasenpflege erhält beispielsweise der „Compo Rasen Langzeitdünger“ eine neue organisch-mineralische Rezeptur. Zusätzlich wird Betonit eingesetzt, um die Nährstoffversorgung und Wasserspeicherung zu optimieren und vor Trockenschäden zu schützen. Der Rasendünger ist für alle Spiel-, Sport- und Zierrasenflächen geeignet und überzeugt laut dem Hersteller mit maximaler Reichweite und Soforteffekt bei gleichzeitiger Langzeitwirkung von drei Monaten.
Das überarbeitete „Compo Rasen Fit+ Keimsubstrat“ ist vielseitig einsetzbar: von der Bodenvorbereitung vor der Aussaat über die Rasenpflege bis zur Ausbesserung von Kahlstellen nach dem Vertikutieren. Das zu 100 Prozent torffreie Substrat speichere Wasser, halte die Saat länger feucht und schütze sie gleichzeitig vor Verwehen, Abschwemmung und Vogelfraß, so Compo. Gleichzeitig würden die Keimlinge bis zu vier Wochen mit Nährstoffen versorgt.

Lösung für die „Keine Zeit“-Zielgruppe
Mit dem neuen „Ready to use. Ready to grow.“-Konzept spricht Compo gezielt eine wachsende Zielgruppe an, die Wert auf praktische, zeitsparende Lösungen legt. Denn die Universaldünger, Grünpflanzendünger und Blühpflanzendünger aus dem Sortiment der „Compo Bio Ready to use“-Dünger sind direkt anwendungsfertig, ganz ohne Verdünnen mit Gießwasser und ohne Überdosierungsrisiko. Die Pflanzen werden so optimal mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt – und das in 100-Prozent-Bio-Qualität für gesundes Pflanzen- und Blütenwachstum und vitale, schöne Pflanzen, verspricht Compo. Eine Flasche reicht für bis zu 50 Anwendungen.
In der Kategorie Pflanzenschutz setzt Compo mit Orangenöl auf einen Wirkstoff aus der Natur mit „einzigartigem Potenzial“, wie der Anbieter betont. In den neuen Produkten „Compo Bio Rosen Insekten- und Pilzfrei“ und „Compo Bio Obst & Gemüse Insekten und Pilzfrei“ sorge er für eine effektive 3-in-1 Lösungen gegen Insekten, Spinnmilben und Pilzkrankheiten. Rosen und Ziergehölze sowie Obst und Gemüse würden so schnell und wirkungsvoll geschützt.

Auch im neuen „Compo Buchsbaumzünsler K.O. Rapid“ wird Orangenöl eingesetzt – das sorgt laut Hersteller unter anderem für eine zuverlässige Sofortwirkung: erste Ergebnisse sollen bereits nach einem Tag sichtbar sein. Alle Neuprodukte sind nicht bienengefährlich und bestehen ausschließlich aus natürlichen Wirkstoffen, die für den ökologischen Landbau geeignet sind, wie der Hersteller hervorhebt.
Bei Compo ist man sich jedenfalls sicher: Mit den Produktneuheiten für 2026 biete man dem Handel zukunftsorientierte Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Gartenpflege, abgestimmt auf Verbraucherbedarfe und die Anforderungen des Marktes.