„Man merkt, dass die Branche miteinander reden will – und muss.“ BHB-Geschäftsführer Peter Wüst kann die Stimmung in der Home-Improvement-Branche ein Stück weit an den Zahlen des BHB-Kongresses ablesen, der in diesem Jahr am 26. und 27. November 2025 wieder in Bonn stattfindet: Die Kongressausstellung ist Ende September ausverkauft, auf Teilnehmerseite waren früh hohe Buchungszahlen zu beobachten.
Ein Kongressmotto im eigentlichen Sinn wird es nicht geben. Aber es gibt klare Themenstellungen, die die Branche und also auch den Kongress beschäftigen werden: „Das sind die Begriffe Innovation, Veränderung und Kunde“, erläutert Wüst die Leitlinien bei der Zusammenstellung des Programms. „Entlang dieser Parameter gibt es für die kommenden ein, zwei Jahre echt viele Themen, die die Branche angehen muss“, ist sich Wüst sicher.
Das Programm des BHB-Kongresses spiegelt all die Themen wider, mit denen sich die Branche aktuell beschäftigt. Am ersten Tag wird es um KI als Modernisierungsturbo gerade für die DIY- und Gartenbranche gehen, natürlich um digitale Transformation, um Resilienz und Differenzierung durch Innovation, um die Sicht der Kunden auf die Branche und ihre Trends, um Kundenbindungsprogramme und um Marke.
Der zweite Tag wird mit einem Zahlenblock eröffnet. Die Masterclasses im Anschluss daran bieten eine breite Themenfülle, die praktisch alle aktuellen Aspekte abdeckt, die den DIY- und Gartenhandel derzeit beschäftigen. Dabei soll es auch und gerade um die Praxis gehen: Digitalisierung am POS, Recommerce und Refurbishment, Circular Economy, Logistik sowie Marktforschung.
Das diy-Fachmagazin ist an zwei Masterclass-Programmpunkten beteiligt: Statistik-Redakteur Michael Greiner präsentiert Daten aus der Statistik Baumarkt + Garten, Anxo-Geschäftsführer Ralf Strehlau stellt Ergebnisse aus der jüngsten Baumarktstudie vor, die zusammen mit diy herausgegeben wird.
Für das Gesamtprogramm bietet der BHB eine Referentenliste – es handelt sich mit einer (!) Ausnahme im Hauptprogramm und zwei bei den Masterclasses in der Tat ausschließlich um Männer – mit entsprechend (branchen-)bekannten Namen auf. Darauf stehen unter anderem der Zukunftsforscher Tristan Horx, CTO Dr. Andreas Schobert und Logistik-Vorstand Ingo Leiner von Hornbach, Prof. Dr. Carsten Kortum von der Dualen Hochschule Heilbronn, die Branchen-Analysten und Berater Klaus Peter Teipel, Prof. Dr. Nektarios Bakakis und Marc Kreisel sowie NBB-Geschäftsführer Dirk Mende. Außerdem wird der RTL-Journalist…












