Die Marke Keeeper verändert sich – seit 2024 vor allem mit Blick auf den Endkunden, im laufenden Jahr hat der Hersteller von Haushaltsprodukten verstärkt den B2C-Bereich adressiert, und zwar mit einem nigelnagelneuen Showroom am Produktionsstandort im polnischen Bydgoszcz, von dem aus Produktionsbesichtigungen starten, die sogenannten Factory-Tours: „Wir wollen unsere eigene Produktion als Asset ausspielen“, sagte CEO Martin Bieri in einem Gespräch zum Veränderungsprozess. „Es ist etwas ganz anderes, wenn man live sieht, wie aus kleinen Granulatkörnchen ein tolles Produkt wird. Das ist ein Erlebnis“, schwärmte er.
Die Führung präsentiert also den gesamten Produktionsprozess – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Besucher erhalten bei dem Rundgang Tablets, die das Live-Erlebnis mit Zusatzinhalten verbinden und einen umfassenderen Blick hinter die Kulissen eröffnen.
Die Tour endet, wo sie begann: im rund 250 m2 großen Showroom, der ebenfalls über eine klassische Produktpräsentation hinausgeht. Er lade zum Ausprobieren und Kombinieren ein und schaffe eine Plattform für neue Ideen, beschreibt Keeeper die Räumlichkeiten. Als Treffpunkt für internationale Handelspartner biete er einen Rahmen für die Vorstellung von Produkten und Neuheiten sowie für Sales- und Marketingevents. So ermöglicht etwa ein Konferenzbereich dank eines integrierten Screens Präsentationen und digitale Dialoge.
Die Innenarchitektur des Showrooms orientiert sich an klaren Bauhaus-Linien und kombiniert kräftige Farbtöne mit schwarzen Elementen. Ergänzt wird das Konzept durch moderne Wohnbereiche, die die Farbwelten der Produktkategorien „Home“, „Kitchen“, „Storage“ sowie „Kids“ aufgreifen und in unterschiedlichen Szenarien erlebbar machen. Auch die Präsentation der Produkt-Bestseller folgt den Produktkategorien – platziert in puristischen Regalsystemen, die dem jeweiligen Farbschema folgen. Besucher erhalten zudem einen Einblick in neue Produktentwicklungen.
Natur und Nachhaltigkeit sind ebenfalls ein Thema: Eine Mooswand mit beleuchtetem Keeepy – dem Keeeper-Markenzeichen – weist auf die ökologische Verantwortung des Unternehmens hin. Ein digitales Dashboard präsentiert Realtime-Daten rund um Produktion und Nachhaltigkeit. Ein zwei Meter großer Keeepy dient als Eye-Catcher und soll die Besucher zu Selfies animieren.
„Mit unseren neuen Produkten setzen wir auf innovatives Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit“, hält Bieri fest. „Gleichzeitig investieren wir in zukunftsweisende Entwicklungen und bieten unseren Handelspartnern mit dem neuen Showroom und der hybriden Factory-Tour eine Plattform für Inspiration, Sortimentsvielfalt und gemeinsame Wachstumschancen.“











