Wie alles begann: Bei der ersten Ausgabe der EuroShop 1966 ging es vor allem um Ladenbau, Ladeneinrichtungen, Kühlmöbel, Kassen und Schauwerbemittel.
Wie alles begann: Bei der ersten Ausgabe der EuroShop 1966 ging es vor allem um Ladenbau, Ladeneinrichtungen, Kühlmöbel, Kassen und Schauwerbemittel.

Euroshop

Eine Messe wird 60

Die EuroShop hat sich von der Schaufenstermesse  zum Global Retail Festival entwickelt. Mit der Ausgabe im Februar 2026 begeht sie ihr großes Jubiläum. 

Eine Messe, die nicht fragt, was verkauft wird, sondern, wie: Mit dieser Idee startete 1966 die ­EuroShop in Düsseldorf und widmete sich einem Thema, das die Branche damals wie heute bewegte: dem Handel der Zukunft. 60 Jahre später ist aus dieser ­Vision die weltweit führende Plattform für Retail-Innovationen geworden. 2026 wird in Düsseldorf das 60-jährige Bestehen gefeiert.

Den Anfang machten vom 11. bis 15. Juni 1966 rund 330 Aussteller aus elf Ländern, die sich den mehr als 30.000 Besuchenden auf 17.193 m² netto präsentierten. Die Ausstellung zeigte vornehmlich Ladenbau, Ladeneinrichtungen, Kühlmöbel, Kassen und Schauwerbemittel. „Hot Topics“ waren unter anderem „die moderne ­Drogerie“, „Textilien modern verkaufen“ und „Tiefkühlkost als Ware der Zukunft“. Anfangs begegnete der Handel der neuen Messe mit Skepsis. Doch schon zur zweiten EuroShop 1968 sprach die Presse von „Weltgeltung“. Bis heute versteht sich die EuroShop als Spiegelbild der großen Transformationen im Handel.

1975 wechselte die EuroShop aufgrund der mittel­fristig angelegten Innovations­potenziale im Ladenbau in den bis heute gültigen Dreijahres­rhythmus. 1997 kam die EuroCIS als eigenständige Messe für Retail Technology dazu, im Ausland entstanden internationale ­Spin-offs wie die China in-store in Shanghai und die in-store Asia in Indien. Zum 60. Jubiläum folgt eine weitere Expansion: Vom 26. bis 28. Oktober 2026 feiert die EuroShop Middle East in Dubai Premiere.

Heute läuft einem im Segment EuroCIS schon mal ein Roboter über den Weg.
Heute läuft einem im Segment EuroCIS schon mal ein Roboter über den Weg. (Quelle: Messe Düsseldorf / ctillmann)

Der Veranstalter Messe ­Düsseldorf sieht im 60. Jubiläum Grund genug zu feiern: Vom 22. bis 26. Februar 2026 ver­wandelt sich das Messegelände in ein Global Retail Festival. Neben der Ausstellung mit rund 1.900 Ausstellern aus mehr als 60 Nationen auf einer Netto-Ausstellungsfläche von mehr 100.000 m² in 14 Hallen erwartet die Gäste ein umfangreiches Rahmenprogramm mit sieben Stages, vielen Sonderflächen wie zum Beispiel dem Designers’ Village und der neuen VM Experience oder auch Guided Innovation Tours zu Ausstellern und Store Tours durch Düsseldorf.

In sieben Erlebnisdimensionen will die EuroShop auch in ihrer Jubiläumsausgabe wieder die große Bandbreite an Innovationen zeigen, die den Handel von morgen bewegen. Die Dimension Shopfitting & Store Design ist das Herzstück der Veranstaltung. Die Lighting Dimension wird erneut zum Blickfang beim Betreten der EuroShop. Eine besonders große Nachfrage ­erfährt nach Angaben der Messe Düsseldorf die Dimension Expo & Event Marketing. In der Dimension EuroCIS präsentieren mehr als 550 Aussteller Innovationen aus der Retail Technology. Besonders groß ist der Bereich Refrigeration & Energy Management, was unter anderem den Boom der Handelsgastronomie belegt. Und in der Dimension Retail Marketing geht es um das Einkaufserlebnis mit allen Sinnen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch