Das Multi-System-Abstreifgitter wurde offiziell ausgezeichnet und für sehr gut befunden.
Das Multi-System-Abstreifgitter wurde offiziell ausgezeichnet und für sehr gut befunden.

Nespoli

Ausgezeichnetes Malerwerkzeug

Nespoli legt bei der Produktentwicklung Wert auf den Anwendernutzen und die Arbeitserleichterung beim Streichen ebenso wie auf Nachhaltigkeit. Mehrere Auszeichnungen bestätigten den Hersteller in seiner Philosophie. 

Gutes Werkzeug ist der Schlüssel für optimale Ergebnisse, denn damit geht die Arbeit besser und schneller von der Hand, weiß man bei Nespoli. Der Hersteller arbeitet durch kontinuierliche Produktentwicklungen daran, immer besseres Equipment zur Verfügung zu stellen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der Nutzen für den Anwender. Das trifft etwa auf das Multi-System-Abstreifgitter zu, das dafür mit mehreren Auszeichnungen belohnt wurde.

Es unterscheidet sich von handelsüblichen Farbgittern durch seine ergonomische Form und Zusatzfunktionen. Das Gitter lässt sich zum Beispiel mit Klemmlaschen am Farbeimer fixieren und ermöglicht dadurch auch bei vollem Farbeimer ein optimales Abstreifen. Die Funktionen überzeugten unter anderem auch das Team des Heimwerker-Magazins „Selbst ist der Mann“, das das Multifunktionsabstreifgitter getestet und es für sehr gut befunden hat. Es wird in Deutschland aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff aus Haushaltssammlungen produziert und ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

Das Gitter bietet viele Zusatzfunktionen für den Anwender und wird nachhaltig in Deutschland produziert. 
Das Gitter bietet viele Zusatzfunktionen für den Anwender und wird nachhaltig in Deutschland produziert.  (Quelle: Nespoli)

Die Prozyklen-Produktlinie von Nespoli umfasst weitere Malerwerkzeuge, die alle in Deutschland hergestellt werden. Dazu gehören Farbwannen, Abstreifgitter sowie Farbrollerbügel.  

„‚Made in Germany‘ und ‚Made in Europe‘ werden immer zentraler Punkt der Produktphilosophie der Unternehmensgruppe bleiben“, betont Vertriebs-Geschäftsführer Michael Reuter. Damit gewährleiste man einen hohen Versorgungsgrad, zeitliche Flexibilität und könne auch kleinere Chargen speziell für Eigenmarken des Handels fertigen. In den vergangenen Jahren habe sich gezeigt, dass lange Transportwege plötzlich zu unüberwindbaren Hindernissen werden und sich zu einem Kostenrisiko entwickeln können, so Reuter weiter. Zudem spielten die kürzeren Transportwege positiv in die Umweltbilanz mit hinein und stärkten zusätzlich den Nachhaltigkeitsaspekt der Produkte.

Im Hause Nespoli wird stetig an neuen Ideen und Entwicklungen gefeilt. Vor kurzem hat der Malerwerkzeug-Anbieter in der Kunststoff-Spritzerei seines Werks eine neue Maschine in Betrieb genommen, um den Eigenfertigungsgrad in diesem Bereich weiter zu steigern. Im zweiten Quartal soll eine neue Profi-Farbrollerlinie installiert werden, die den Einsatz von Recyclingmaterial erlaubt, aber auch viele weitere Vorteile für den Profianwender gewährleistet, kündigt Reuter an.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch