Mit den Produkten von Eazyfix lassen sich von Holzfäule betroffene Fenster wieder streichbereit machen.
Mit den Produkten von Eazyfix lassen sich von Holzfäule betroffene Fenster wieder streichbereit machen.

Eazyfix | Langfassung

Erste Hilfe bei Holzfäule

Geht es dem Holz an den Kragen, hat Eazyfix die passenden Produkte: eine Imprägnierung, eine Spachtelmasse und ­Zubehör.   

„Holzfäule ist ein häufiges Problem bei Holzfenstern und kann nicht nur das Aussehen des Fensters beeinträchtigen, sondern auch die Haltbarkeit des Anstrichs verringern“, weiß der niederländische Hersteller Repair Care Home B.V. und hat daher für seine Marke Eazyfix ein Sortiment entwickelt, mit dem sich Holz wieder streichbereit machen lässt. Dafür überprüft der Anwender zunächst die Holzfäule und repariert sie anschließend. Damit ließen sich zukünftige Probleme verhindern und für ein langanhaltendes, schönes Ergebnis sorgen, unterstreicht der Anbieter.

„Holzfäule entsteht meist durch eine Kombination von Feuchtigkeit und schlechtem Wartungszustand“, erklärt Meiko Augustin, Key-Account-Manager für Deutschland bei Repair Care Home: „Wenn Feuchtigkeit in das Holz eindringt, schwächt sie das Holz, was dann zu Holzfäule führt. Wird dieses Problem nicht rechtzeitig behoben, breitet sich der Schaden weiter aus. Deshalb ist es wichtig, den erkannten Holzfäule-Schaden als erstes komplett zu reparieren, bevor man mit dem Streichen beginnt. So verhindert man, dass der neue Anstrich schlecht haftet oder schnell wieder abblättert und sich die Holzfäule weiter ausbreitet.“

Zur Reparatur von Holzfäule-Schäden entfernt der Anwender zunächst das beschädigte Holz, indem er das weiche, verfaulte Material abschleift oder wegfräst, bis das gesunde Holz zu sehen ist. Mithilfe eines Holzfeuchtemessgerätes der niederländischen Marke lässt sich sicherstellen, dass das Holz trocken genug ist, um es zu reparieren. Darauf folgt der Auftrag der Eazyfix-2K-Holzimprägnierung. Sie dringt tief in das Holz ein, verstärkt es und schafft so eine feste Haftfläche für die Eazyfix-2K-Holzspachtelmasse, die wiederum das weggefräste Holz ersetzt. Die 2K-Holzspachtelmasse hafte hervorragend, lasse sich einfach modellieren, trockne schnell ohne zu schrumpfen und sorge für eine stabile und langlebige Reparatur, betont Augustin. Nachdem sie nach rund vier Stunden vollständig ausgehärtet ist, kann das Holz geschliffen, gestrichen, gebohrt und geschraubt werden.  

Ist das verfaulte Material beseitigt, kann das Loch mit der Spachtelmasse aufgefüllt werden. 
Ist das verfaulte Material beseitigt, kann das Loch mit der Spachtelmasse aufgefüllt werden.  (Quelle: Eazyfix)

Für eine schnelle und effiziente Reparatur hat Repair Care Home B.V. das Eazyfix-Holzfäule-Starterset entwickelt. Es enthält die 2K-Holzspachtelmasse und die 2K-Holzimprägnierung inklusive Mischbecher, Rührstab und Einmalpinsel, ebenso wie Reinigungstücher und ein Paar Nitril-Einweghandschuhe. „Damit hat der Heimwerker alles, was er für eine professionelle Holzreparatur benötigt und kann sicher und sauber arbeiten“, hebt der Hersteller hervor. „Eine gute Vorbereitung der Holzreparaturen ist entscheidend für ein langanhaltendes, schönes Ergebnis“, betont Augustin. „Wer die Holzfäule rechtzeitig erkennt und repariert, vermeidet größere Schäden und sorgt für eine stabile Grundlage für den Anstrich. Mit dem Eazyfix-Holzfäule-Starterset lässt sich solch ein Reparaturprozess effizient und sicher durchführen.“

Dies ist die Langversion des Beitrags aus der Printausgabe diy 6/2025

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch