Mit dem passenden Zubehör lassen sich individuelle Lichtlösungen umsetzen.  
Mit dem passenden Zubehör lassen sich individuelle Lichtlösungen umsetzen.  

Selit

Kompliziert war gestern

Selit vereint mit seinen neuen Akustikpaneelen die Aspekte Schallschutz, Design und einfache Handhabung.     

Akustikpaneele liegen im Trend – als Designelement ebenso wie als Schallschutz. Die Selit Dämmtechnik GmbH hat ein Produkt entwickelt, das all diese Aspekte berücksichtigt und sich außerdem durch seine leichte Handhabung und sein geringes Gewicht besonders gut für DIY-Projekte eignet. Das unterstreicht der Hersteller mit dem Slogan „the easiest panel“.  

Das Selitstyle Acoustic Panel 2.0 besteht aus PET (Polyethylenterephthalat). Im Vergleich zu herkömmlichen Akustikpaneelen aus MDF ist es einfach mit einem Cutter zuschneidbar, weiteres Werkzeug ist überflüssig. Das bedeute für die Anwender eine enorme Zeitersparnis und eine unkomplizierte Installation, hebt Selit hervor. Gleichzeitig entfallen Lärm und Schmutz, die etwa beim Einsatz einer Säge anfallen. Mit 3,1 Kilogramm pro Paneel sind die Selitstyle Acoustic Panels 2.0 etwa dreimal leichter als herkömmliche Paneele. Das geringe Gewicht mache sie ideal für eine schnelle Montage, auch bei größeren Projekten, betont der Anbieter.  

PET ist laut den Dämmstoffexperten besonders stabil und langlebig. „Mit PET wird ein Material verwendet, das sowohl die ökologischen Anforderungen erfüllt, als auch eine hervorragende Akustikleistung bietet“, ergänzt Vertriebs- und Marketinggeschäftsführer Roland Skibbe. Während Materialien wie MDF bei der Herstellung höhere CO2-Emissionen verursachten, trage PET zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei. Die Selitstyle Acoustic Panels 2.0 werden in dem belgischen Werk von NMC gefertigt.

Die Selitstyle Acoustic Panels 2.0 sind in drei Dekoren erhältlich: Eiche hell, Eiche dunkel und Esche weiß. 
Die Selitstyle Acoustic Panels 2.0 sind in drei Dekoren erhältlich: Eiche hell, Eiche dunkel und Esche weiß.  (Quelle: Selit)

Die Paneele sind dazu in der Lage, die Raumakustik um bis zu 25 Prozent zu verbessern, in Kombination mit einem geeigneten Unterbau sogar um bis zu 50 Prozent. Sie können sowohl verklebt als auch verschraubt werden.  

Passendes Zubehör sorgt für einen sauberen Abschluss nach oben oder an der Seite. Die Licht-Sockelleiste, das Licht-Abschlussprofil und die Lichtblende, alle in Schwarz, sind speziell für die Integration von LED-Strips entwickelt worden. „Zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten sind denkbar, sei es für Akzentbeleuchtung oder eine funktionale Ausleuchtung, die das Ambiente unterstreicht“, regt Marketingleiterin Lydia Bober an.  

Im Rahmen einer Marketingkampagne stellt Selit über Social-Media-Kanäle wie Youtube, Instagram, Facebook und Tiktok die Vorteile der Akustikpaneele heraus.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch