Biohort

Biohort untermauert Qualität

Innovationen in allen Produktbereichen, ein neues Corporate Design und eine Auszeichnung für 25 Teilnahmen – Biohort blickt zufrieden auf die Spoga+Gafa 2025 zurück. 

Zum 25. Mal haben die Österreicher von Biohort ihre Marke und ihre Produkte auf der Spoga+Gafa in Köln präsentiert – eine Tatsache, die die Koelnmesse mit einer Auszeichnung am ersten Messetag gewürdigt hat. Ein Punkt, der für Biohort-Geschäftsführer Maximilian Priglinger dabei besonders he-raussticht, ist der Werdegang des Unternehmens in der Zeitspanne: „Wir haben uns stetig weiterentwickelt.“

Auch für die diesjährige Ausgabe der Messe traf das zu: Neben Neuprodukten, Sortimentserweiterungen und Neuerungen beim Zubehör haben die Österreicher sich im neuen Gewand präsentiert. Das neue Corporate Design soll den Qualitätsanspruch von Biohort an die eigenen Produkte noch stärker betonen. „More premium“, fasst Dr. Gerlinde Leichtfried, Leiterin Marketing- und E-Commerce, das CD kurz und bündig zusammen.

Nachdem der Hersteller im vergangenen Jahr mit der Pergola den Outdoor-Living-Markt für sich erschlossen haben, soll in diesem Jahr mit dem neuen Gewächshaus der Gardening-Bereich forciert werden. „Unser Hochbeet haben wir bereits in den vergangenen Jahren vorgestellt, in diesem Jahr gibt es noch ein Upgrade“, erklärt Priglinger den Aufsatz für die bestehenden Hochbeete. Gleichzeitig hat Biohort damit eine neue Zielgruppe ins Auge gefasst: Unter dem Motto „Biohort goes urban“ sollen auch Stadtbewohner mit begrenzten Platzverhältnissen angesprochen werden.  

Das neue Gewächshaus ist ein Upgrade für bereits bekannten Hochbeete, erklärt Geschäftsführer Maximilian Priglinger.
Das neue Gewächshaus ist ein Upgrade für bereits bekannten Hochbeete, erklärt Geschäftsführer Maximilian Priglinger. (Quelle: Dähne Verlag, Götz )

Aber die Pergola spielte auch in diesem Jahr eine große Rolle im Messeauftritt von Biohort. So konnte Priglinger über große und positive Resonanz aus dem Handel berichten, und auch von Unternehmensseite ist man sehr zufrieden mit der Performance des Produktes, das auch mit dem Red Dot Design Award prämiert wurde: Trotz ambitionierter Planung sei man mit der Pergola im Plan.  

Grund genug, in diesem Jahr eine weiterentwickelte Variante vorzustellen. Auf einer Spannweite von 6 Metern kommt die Pergola dabei ohne Mittelstrebe aus – womit sie in ihrer Größenordnung ihresgleichen sucht. Zudem wird sie ab 2026 auch in Weiß verfügbar sein.

Neben dem „Rundum-sorglos“-Paket, das Biohort für seine Handelskunden anbietet – was gerade in Zeiten unsicherer Lieferketten enorm geschätzt werde, wie Priglinger erzählt – haben die Österreicher noch einen weiteren Service für ihre Partner vorbereitet: Mit einem eigenen Social-Media-Team hat das Unternehmen über den Verlauf der Messe reichlich Content produziert, den sie auch ihren Handelspartnern zur Verfügung stellen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch