Am Firmensitz in der Nähe von Würzburg befinden sich ein Teil der Produktion und ein Warenlager. 
Am Firmensitz in der Nähe von Würzburg befinden sich ein Teil der Produktion und ein Warenlager. 

KIM Tec

Expansion mit Bauchemie

KIM Jarolim hat den Westen Europas im Blick: Mit starkem Fokus auf die Handelspartner, schnelle Lieferzeiten und ein faires Preis-Leistungsverhältnis will der Bauchemie-Experte seine Marktposition ausbauen. 

Die KIM Jarolim Im- und Export GmbH, die Lösungen unter der Marke KIM Tec vertreibt, richtet sich stärker auf den deutschen Markt sowie auf die angrenzenden europäischen Länder aus. Im Jahr 1992 von den heutigen Inhabern Klaus, Ilse und Michael Jarolim in der Nähe von Würzburg gegründet, war das Ziel des Unternehmens zunächst, bauchemische Produkte in osteuropäische Staaten zu liefern. 2004 wurde der Vertrieb auf westeuropäische Märkte ausgeweitet. Gleichzeitig wurde der Außendienst gezielt auf die Anforderungen, insbesondere des deutschen Marktes, abgestimmt und entsprechend erweitert.

Im Mittelpunkt der Außendiensttätigkeit steht die individuelle Beratung der Kunden – sowohl bei der Sortimentsgestaltung als auch bei technischen Fragen zur Anwendung der einzelnen Produktgruppen. „Der Kunde steht im Zentrum unseres Handelns. Wir verstehen ihn als Partner innerhalb der Lieferkette bis hin zum Endverbraucher“, betont der Marketing- und Vertriebsleiter Peter Büsgen.  

Durch eine flexible Produktion in Tschechien und am Firmensitz könne man kurzfristig und vollständig liefern. Dank eines Warenlagers mit einer Lagerfläche von 12.500 m² sieht sich das Unternehmen in der Lage, jederzeit kurze Lieferzeiten zu garantieren. Auch ein faires und ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis – selbst in Zeiten knapper Ressourcen – sei selbstverständlich und richte sich stets an den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen aus, unterstreicht Büsgen.

Das Sortiment umfasst bauchemische Produkte wie 1- und 2-Komponenten-PU-Schäume, verschiedene Dichtstoffe wie Acryl, Silikon und polymere Dichtstoffe, Klebstoffe sowie eine auf den Baustoffhandel zugeschnittene Auswahl technischer Aerosole. Sie unterliegen einem umfassenden Kontrollsystem – beginnend bei der Prüfung der eingehenden Rohstoffe, über die ständige Überwachung während der Produktion bis hin zur Endkontrolle vor dem Versand. 

Nachhaltigkeit spiele eine zentrale Rolle in der Unternehmensphilosophie, hebt Büsgen hervor. Wo immer es technisch möglich ist, setzt KIM Jarolim auf den Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Viele Produkte sind mit dem GEV-Emicode-Siegel ausgezeichnet. Zudem sind die PU-Schäume auf der Webseite der DGNB gelistet. Um den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, betreibt der Hersteller auf seinen Gebäuden eine 13.000 m² große Solaranlage. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im deutschen und europäischen Vertriebsraum werde kontinuierlich überwacht und notwendige Anpassungen würden umgehend umgesetzt, versichert Büsgen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch