Das Logo wurde vergrößert, Dunkel- trifft auf Cyanblau und Visualisierungen sollen bei der Auswahl des gesuchten Produktes unterstützen. 
Das Logo wurde vergrößert, Dunkel- trifft auf Cyanblau und Visualisierungen sollen bei der Auswahl des gesuchten Produktes unterstützen. 

Tesa

Im neuen Gewand

Tesa erhält im September dieses Jahres einen neuen Look. Nach und nach werden die Verpackungen aller Lösungen der Tesa Consumer-Marke auf ein Design umgestellt, das für mehr Sichtbarkeit und bessere Orientierung sorgen soll.  

Tesa erhält ein neues Verpackungsdesign. Der Relaunch zielt darauf ab, die Markenpräsenz zu modernisieren und den Abverkauf zu steigern. Der Klebebandhersteller arbeitet kontinuierlich an Produktinnovationen, Prozessoptimierungen und der Verbesserung der Kundenzufriedenheit. „Die Verpackung mit seinem Design ist der wichtigste Berührungspunkt zwischen Verbrauchern und der Marke. Sie ist der wichtigste Kommunikationsträger und der entscheidende Faktor am Point of Sale. Daher wird das gesamte Verpackungsdesign des Consumer-Produktportfolios schrittweise modernisiert“, erklärte Hilde Cambier, Head of Marketing Management Unit Consumer, im Rahmen eines Online-Events für Handelspartner und Kunden. Beginnen wird der Anbieter mit seinem Klassiker, der Tesafilm-Kategorie.

Die Verpackung ist der wichtigste Berührungspunkt zwischen Verbauchern und der Marke
Hilde Cambier, Head of Marketing Managament Unit Consume tesa SE

Das neue Design bringt mehrere wesentliche Änderungen mit sich. Das vergrößerte Tesa-Logo soll den Wiedererkennungswert der Marke optimieren. Dunkelblau verleihe ein Gefühl von Qualität und sorge für Kontrast, während Cyanblau als neue Hauptfarbe die Sichtbarkeit im Regal verbessere, führte die Produktexpertin aus. Markante Visualisierungen und Anwendungsbeispiele sollen die Orientierung innerhalb verschiedener Produktqualitäten erleichtern.  

Zudem werden QR-Codes auf allen Verpackungen implementiert, die den digitalen Zugang zu zusätzlichen Produktinformationen ermöglichen.

Neue Icons schaffen Orientierung

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von Tesa und prägt auch den aktuellen Verpackungsrelaunch. Um Anwendern eine transparente Orientierung zu bieten, führt die Marke neue Informations-Icons auf den Verpackungen ein. Diese visualisieren auf einen Blick die Nachhaltigkeitsmerkmale der Produkte – etwa den Anteil an recycelten oder erneuerbaren Materialien. Produkte mit entsprechender Kennzeichnung bestehen nachweislich zu mindestens 50 Prozent aus recycelten oder biobasierten Materialien in bestimmten Komponenten sowie zu 30 Prozent im Gesamtprodukt. Unabhängige Zertifizierungen, unter anderem durch DIN Certco und TÜV Süd, bestätigen diese Angaben und sollen das Vertrauen in die kommunizierten Nachhaltigkeitsaspekte stärken.

Jörg Brunner lüftete bei der Veranstaltung den Vorhang zur großen Neuerung bei Tesa. 
Jörg Brunner lüftete bei der Veranstaltung den Vorhang zur großen Neuerung bei Tesa.  (Quelle: Tesa)
Hilde Cambier erläuterte die Hintergründe des Verpackungsrelaunches.   
Hilde Cambier erläuterte die Hintergründe des Verpackungsrelaunches.    (Quelle: Tesa)

Auswirkungen auf Handelspartner und Endkunden

Ein neues, einheitliches Tesa-Verpackungsdesign über das gesamte Portfolio hinweg werde den Kunden helfen, sich besser im Produktangebot zurechtzufinden, ist Jörg Brunner, Head of Sales Modern Trade DACH, überzeugt. „Aus Shopperstudien wissen wir, dass die optimierte Sichtbarkeit der Produkte im Regal sowie die einfachere Navigation innerhalb des Sortiments dazu führen, dass die Produkte um mehr als 20 Prozent schneller gefunden werden und sich die Kaufbereitschaft um bis zu 10 Prozent erhöht“, unterstreicht er. Daraus resultiere ebenso eine höhere Kundenzufriedenheit, da die Käufer schnell und mühelos das richtige Produkt am Point of Sale finden können.

Der Relaunch des neuen Verpackungsdesigns wird schrittweise umgesetzt. Ab Spätsommer 2025 werden die neuen Designvarianten sukzessive auf den Markt gebracht. Die Verpackungsgrößen und -materialien sowie die meisten EAN/GTIN-Nummern bleiben dabei unverändert.

Teil der Markenstrategie

Der Verpackungsrelaunch ist ein wesentlicher Bestandteil der übergeordneten Markenstrategie von Tesa. Ziel ist es, die Marke zukunftsfähig aufzustellen und ihren Wert nachhaltig zu stärken. Das neue, konsistente Design dient dabei als strategischer Leitfaden für die Gestaltung des gesamten zukünftigen Produktportfolios.  

Mit einem modernen Markenauftritt unterstreiche man seine Position in Europa und schaffe gleichzeitig die Grundlage für eine gesteigerte Kundenzufriedenheit, ist sich Brunner sicher: „Mit dem anstehenden Verpackungsrelaunch modernisieren wir nicht nur das Erscheinungsbild der Marke Tesa – wir schaffen auch klare Mehrwerte für unsere Handelspartner: durch eine stärkere Regalwirkung, eine verbesserte Orientierung für Endkunden und eine zukunftsorientierte Markenpräsenz am Point of Sale.“ 

Klebelösungen für Kunden in aller Welt 

Tesa entwickelt als multinationales Unternehmen seit 125 Jahren Klebebänder und selbstklebende Produktlösungen für Industrie, Gewerbekunden und Endverbraucher. Mehr als 7.000 Klebelösungen, darunter 300 Anwendungen für Heim- und Handwerker, helfen dabei, die Arbeit, Produkte oder den Alltag der Kunden zu verbessern. Nachhaltigkeit und energieschonende Verfahren sieht das Unternehmen dabei im Fokus. Tesa investiert in die Entwicklung umweltfreundlicherer Produkte und lösungsmittelfreier Produktionsverfahren ebenso wie in die Nutzung erneuerbarer Energieträger an seinen Standorten. Der Hersteller ist in mehr als 100 Ländern aktiv und betreibt Werke in Deutschland, Italien, China, den USA und Vietnam. Knapp ein Viertel des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Produkten für Endverbraucher und professionelle Handwerker. Seit 2001 ist die Tesa SE eine 100-prozentige Tochter der Beiersdorf AG.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch