Die Produkte wurden insbesondere für die Vor- und Nachsorge beim Aufenthalt im Freien konzipiert. 
Die Produkte wurden insbesondere für die Vor- und Nachsorge beim Aufenthalt im Freien konzipiert. 

Ballistol | Langfassung

Vor jedem Pieks und Biss geschützt

Mit Speziallösungen für den Einsatz in tropischen Gebieten, zur Abwehr von Zecken und mit einem juckreizlindernden Roll-on bietet Ballistol nun noch mehr Schutz vor Plagegeistern im Außenbereich.

Die Ballistol GmbH hat ihre Stichfrei-Serie erweitert: Zu den langjährig bewährten Mücken- und Zeckenschutzmitteln „Stichfrei Classic“, „Stichfrei Sensitive“, „Stichfrei Animal“ sowie „Stichfrei Kids & Family“ gesellen sich nun die Speziallösungen „Stichfrei Tropical“, „Stichfrei Zecke“ und „Stichfrei Cooling Roll-on“.

„Stichfrei Tropical“ wurde speziell für den Schutz vor tropischen Mücken entwickelt und bietet einen exotischen Duft. Es ist optimal für Anwendungen in Gebieten geeignet, in denen das Risiko von Übertragungen durch Insektenstiche besonders hoch ist, unterstreicht PR-Referent Leif Jacobsen. Zudem ist es selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit effektiv. Die Wirkung hält bis zu acht Stunden lang an.

Für hiesige Regionen ist „Stichfrei Zecke“ interessant. Es zielt, wie der Name schon sagt, auf den Schutz vor Zecken ab. Möglich machen das spezielle Wirkstoffe, die zeckenabweisende Eigenschaften besitzen. Hinzu kommen hautpflegende Öle. Das Mittel schützt vor allen Zeckenarten, die Überträger von Borreliose oder FSME sein können, sowie vor heimischen Stechfliegen. Daher sei es besonders empfehlenswert bei Aktivitäten im Freien wie Wandern oder Gartenarbeit oder ganz allgemein in Wald, Feld und Flur, erläutert Jacobsen. Doch nicht nur in ländlichen Gebieten, sondern auch zunehmend in städtischen Parks kommen Zecken vor, merkt er an. Die Anwendung erfolgt durch gezieltes Aufsprühen auf die Haut.

Der „Stichfrei Cooling Roll-on“ sorgt für Linderung von Juckreiz nach Insektenstichen, kühlt die betroffenen Hautstelle und unterstützt eine schnelle Regeneration. Er wirkt bei Stichen von Mücken, Bremsen, Wespen, Bienen, Sandflöhen und auch beim Kontakt mit Brennnesseln. Der Roll-on enthält Wirkstoffe aus Kamille, Spitzwegerich, Thymian und Polydocanol. Er ist etwa so groß wie ein Feuerzeug und passt daher problemlos in die Hosentasche. „Dieses Produkt kann für Heimwerker und Outdoor-Enthusiasten nützlich sein, die nach einem Stich bei der Betätigung im Freien schnell Erleichterung suchen“, hebt der PR-Manager hervor.

Ballistol hat sein Sortiment zum Mücken- und Zeckenschutz ausgebaut. 
Ballistol hat sein Sortiment zum Mücken- und Zeckenschutz ausgebaut.  (Quelle: Ballistol)
Den Mückenschutz gibt es auch als Sensitive-Variante für sensible und allergische Haut. 
Den Mückenschutz gibt es auch als Sensitive-Variante für sensible und allergische Haut.  (Quelle: Ballistol)

Alle Stichfrei-Produkte sind DEET-frei. Das ist ein Stoff, der grundsätzlich als gut verträglich gilt. Dennoch wird er als Nervengift eingestuft, kann über die Haut aufgenommen werden und zudem für Hautirritationen sorgen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Alle Stichfrei-Produkte enthalten entweder den schonenden Wirkstoff IR3535, den von der WHO empfohlenen Wirkstoff Icaridin oder eine Kombination aus Icaridin und dem natürlichen Wirkstoff Citrepel.

Mit der Erweiterung der Stichfrei-Serie will Ballistol gezielte Lösungen für die Herausforderungen von Tätigkeiten im Freien anbieten. Mit diesen neuen Produkten böten Baumärkte und Handwerksbetriebe ihren Kunden und Mitarbeitenden Schutzmaßnahmen, die auf deren Anforderungen abgestimmt seien, ist sich Jacobsen sicher. Außerdem lasse sich damit neben dem Kerngeschäft eine Zusatzoption für das Nebengeschäft generieren. Ballistol entwickelt die Produktlinie fortlaufend weiter, um auch künftig den sich wandelnden Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden.

Ballistol ist ein Hersteller von Pflege- und Reinigungsprodukten. Bekannt wurde das Unternehmen vorrangig durch Ballistol Universalöl. Speziallösungen runden das Portfolio ab.

Dies ist die Langversion des Beitrags aus der Printausgabe diy 8/2025.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch