Nachhaltigkeit wird für Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf im Baumarkt verstärkt relevant. Die Ergebnisse zum Erfolgsfaktor Verantwortung in der „Baumarktstudie 2025“ von diy und Anxo Management Consulting sind eindeutig: Es gibt klare Unterschiede zwischen den Anbietern mit zum Teil deutlichen Auswirkungen auf ihr Markenimage.
Globus erreicht in der Wahrnehmung der Kunden die höchsten Werte (s. Grafik), dicht gefolgt von Baywa Bau und Garten (betrieben von Hellweg) und Bauhaus. Hornbach, Obi und Hagebaumarkt bewegen sich auf ähnlichem Niveau im oberen Mittelfeld. Auch B1-Discount, Hellweg und Toom reihen sich im Mittelfeld ein, während Poco, Tedox und insbesondere Sonderpreis Baumarkt deutlich schwächer abschneiden.
Anbieter wie B1, Hornbach und Obi zeigen dabei insgesamt solide, aber wenig herausragende Leistungen aus Sicht der Kunden, halten die Studienautoren fest. Besonders im Hinblick auf Transparenz und die Kommunikation von Umwelt- und Sozialstandards sehen viele Befragte noch Potenzial.

Deutlich kritischer wird die Lage bei Poco und Tedox eingeschätzt. Hier haben die Kunden spürbare Zweifel, ob Nachhaltigkeitsprinzipien tatsächlich konsequent umgesetzt und glaubwürdig vertreten werden.
Die Teilergebnisse machen transparent, worauf die Bewertungen beruhen. Globus erzielt besonders hohe Werte in den Kategorien „Arbeitsbedingungen“ und „Einhalten von Umweltnormen“ (jeweils 7,9 von 10 Punkten), darüber hinaus die höchste Zustimmung im Hinblick auf das ressourcenschonende und energieeffiziente Betreiben seiner Filialen (7,5). Damit kann sich das Unternehmen aus dem Saarland in drei Teilaspekten vom Wettbewerbsfeld absetzen. Auch in den übrigen zwei Bewertungskriterien erreicht es gute Werte. Baywa Bau und Garten und Bauhaus zeigen in den Detailwerten ebenfalls solide Leistungen, die sich im Wertebereich von 7,3 bis 7,7 bewegen.

Am anderen Ende fällt Sonderpreis Baumarkt auf: Vor allem bei der Frage, ob bei den Zulieferern auf umweltschonende Produktionsverfahren geachtet wird, herrscht bei den Kunden erhebliche Skepsis (Zustimmungswert nur 5,8). Aber auch die übrigen Anbieter erzielen hier keine Spitzenwerte. Hier besteht für alle Baumarktbetreiber noch Nachholbedarf in der Kommunikation. Die Schwierigkeiten bei der…