Alles neu bei Glunz

17.04.2003

Zahlreiche personelle Veränderungen beim Anbieter von dekorativen und konstruktiven Holzwerkstoffen

In der Aufsichtsratssitzung am 8. April 2003 wurde Carlos Moreira da Silva (51) zum Nachfolger von Nuno Azevedo als Vorstandsvorsitzender der Glunz AG berufen. da Silva war bereits in den 90er Jahren als C.E.O. der Sonae Indústria tätig und hat zuletzt die Glas-Aktivitäten von Sonae verantwortet. Er tritt die Nachfolge von Nuno Azevedo an, der nach der Integration der zentraleuropäischen Aktivitäten der Sonae Indústria aus seinen Vorstandsämtern bei Glunz, Isoroy und Sonae UK ausscheidet und sich künftig seinen Aufgaben in der Familien-Holding Efanor widmen wird. Weiterhin ist Bertrand de Maigret aus dem Vorstand der Glunz AG ausgeschieden und in den Ruhestand getreten. Bereits zum Jahresende 2002 hat Jean-Pierre Pringuer den Vorstand verlassen und neue Aufgaben außerhalb der Sonae-Gruppe übernommen.
Neben seiner Vorstandstätigkeit bei Glunz wird Carlos Moreira da Silva mit Wirkung zum 1. Mai 2003 C.E.O. der Sonae Indústria und folgt damit Belmiro de Azevedo nach, der als Chairman an die Spitze des Board of Directors der Sonae Indústria rückt. Diogo da Silveira, C.E.O. der französischen Isoroy Gruppe und Vorstandsmitglied der Glunz AG sowie Christian G. Schwarz, stellvertretender Vorsitzender und C.E.O. der Glunz AG, werden mit sofortiger Wirkung Vorstandsmitglieder der Sonae Indústria in Maia, Portugal.
Der Glunz Konzern ist Anbieter von dekorativen und konstruktiven Holzwerkstoffen in Deutschland. Der Glunz Konzern hat mit 1.500 Mitarbeitern an sechs Produktionsstandorten in Deutschland und der Schweiz im Geschäftsjahr 2002 einen Umsatz von rund 328 Mio. € erwirtschaftet. Seit 1998 ist die spanische Tafisa Mehrheitsgesellschafterin der Glunz AG. Tafisa gehört zur portugiesischen Sonae Indústria-Gruppe, einem Hersteller von Holzwerkstoffen mit 47 Produktionsstätten in zehn Ländern. Im Jahr 2002 hat Sonae Indústria mit rund 8.700 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 1,48 Mrd. € erwirtschaftet.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch