So genannte Smart Home-Lösungen stoßen bei den Verbrauchern in Deutschland auf großes Interesse. Durch die hohe Verbreitung von W-Lan ist eine Grundlage für solche Anwendungen bereits gegeben. Dennoch liegt die Nutzungsrate derzeit noch unter zehn Prozent. Darauf weist das Marktforschungsunternehmen GfK hin.
Interesse an intelligenten Verbrauchszählern steigt
Das Interesse an den sogenannten Smart Metern – intelligenten Verbrauchszählern, die aus einem digitalen Stromzähler und einem …
Die höchste Aufmerksamkeit bei den Verbrauchern wecken dabei Smart Home-Konzepte, die beim Energiesparen helfen. Mehr als 50 Prozent der befragten Haushalte interessieren sich für intelligente Stromzähler, 44 Prozent für eine automatische Heizkörpersteuerung, und mehr als 30 Prozent finden eine Licht- und Steckdosensteuerung faszinierend. Besonders größere Haushalte mit Eigenheim und besserer technischer Ausstattung sind offen für Smart Home-Lösungen.