Die Zahl der von deutschen Handelsunternehmen betriebenen Baumärkte ist 2014 wie schon in den beiden Jahren zuvor gesunken. Zum Jahresende ermittelt die Fachzeitschrift Dähne Informationsdienst 3.839 Filialen der 30 größten deutschen Baumarktbetreiber im In- und Ausland; vor einem Jahr waren es noch 4.000 (-4,02 Prozent).
Im zu Ende gehenden Jahr 2014 haben die Top 30 des deutschen DIY-Handels 187 Bau- und Heimwerkermärkte neu oder wiedereröffnet. Nur 43 der Neueröffnungen fanden tatsächlich in Neubauten statt. Denn wegen der zahlreichen Übernahmen ehemaliger Praktiker- und Max Bahr-Standorte war das Jahr von Umflaggungen geprägt.

In Hartmannsdorf ist ein ehemaliger Praktiker-Markt zum Hagebaumarkt umgebaut worden.

Eine der Hornbach-Neueröffnung in diesem Jahr gab es in Kamen.