Damit liegen die Österreicher und die Schweizer im Pro-Kopf-Vergleich vor den Deutschen: Der durchschnittliche Bundesbürger hat im Jahr 2015 eine Kaufkraft von 21.449 €. Die Gesamtsumme der deutschen Kaufkraft, 1.732,4 Mrd. €, übertrifft die der Nachbarn um ein Vielfaches. Dies überrascht laut GfK bei rund 80,8 Mio. Einwohnern in Deutschland gegenüber rund 8,2 Mio. in der Schweiz und 8,5 Mio. in Österreich allerdings nicht. Die Kaufkraft misst das verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung inklusive staatlicher Leistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Renten.
Aktuelle Studie
GfK zeigt Kaufkraft für DACH-Region

Damit liegen die Österreicher und die Schweizer im Pro-Kopf-Vergleich vor den Deutschen: Der durchschnittliche Bundesbürger hat im Jahr 2015 eine Kaufkraft von 21.449 €. Die Gesamtsumme der deutschen Kaufkraft, 1.732,4 Mrd. €, übertrifft die der Nachbarn um ein Vielfaches. Dies überrascht laut GfK bei rund 80,8 Mio. Einwohnern in Deutschland gegenüber rund 8,2 Mio. in der Schweiz und 8,5 Mio. in Österreich allerdings nicht. Die Kaufkraft misst das verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung inklusive staatlicher Leistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Renten.