Erfolgreicher Tapeten-Gipfel 2024

Zukunft der Tapetenbranche im Blick

Rund 80 Teilnehmer trafen sich zum Tapeten-Gipfel in Minden.(Quelle: Deutsches Tapeten-Institut GmbH/Christian Schwier)
Rund 80 Teilnehmer trafen sich zum Tapeten-Gipfel in Minden.
24.05.2024

Zum sechsten Mal lud der Verband der Tapeten zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres, dem Tapeten-Gipfel, um aktuelle Themen der Branche zu beleuchten und den Austausch zu fördern. Gastgeber war die Follmann GmbH & Co. KG, die ihr hochmodernes Technologie- und Wissenszentrum in Minden zur Verfügung stellte. Rund 80 Teilnehmer aus Handel und Industrie profitierten von den Einsichten und Impulsen, die fünf externe Referentinnen und Referenten vermittelten und die dazu anregten, „über den Tellerrand“ zu schauen.

Nach der Begrüßung durch DTI-Geschäftsführer Karsten Brandt und den Verbandsvorsitzenden Michael Caspar verdeutlichte Dr. Eva Stüber vom Institut für Handelsforschung in ihrem Vortrag „Umbruch auf der Fläche – Handel und Konsumentenverhalten in der VUCA-Welt“, wie sich Kundenanforderungen und Wettbewerbsbedingungen in den letzten Jahren drastisch gewandelt haben. Sie betonte, dass Nachhaltigkeitsbewusstsein und Preissensibilität heute keine Gegensätze mehr seien und dass unternehmerische Erfolgsfaktoren in der heutigen Zeit Vision, Kundenzentrierung und Kollaboration seien.

Meike Bendel und Daniel Heitkamm von der Agentur „Republic of YES“ zeigten, wie KI-Programme bereits heute als wertvolle Assistenten im Design und Marketing eingesetzt werden können. Nicole Schneider, Malermeisterin und Social Media Expertin, gab Einblicke in ihren Arbeitsalltag und aktuelle Tapeten-Projekte. Sie forderte die Industrie zu einer verstärkten Zusammenarbeit und zu Tapezier-Workshops auf, um die Beliebtheit der Tapete im Handwerk wieder zu steigern. Arne Stock von moebel.de erläuterte, wie digitale Plattformen genutzt werden können, um datenbasierte Strategien zu implementieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch