Im Rahmen einer Podiumsdiskussion widmeten sich Branchenexperten den Chancen der Produktkategorie.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion widmeten sich Branchenexperten den Chancen der Produktkategorie.
diy plus

Tapeten-Gipfel

Tapeten geben ­Räumen eine Seele

Der diesjährige Tapeten-Gipfel stellte die emotionalen ebenso wie die funktionalen Aspekte des vielseitigen Produktes heraus und informierte über Handelstrends.   
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Die Tapeten-Branche macht nach einer Phase sinkender Umsätze nun wieder Boden gut. Das betonte der Vorsitzende des Verbands der Deutschen Tapeten­industrie (VDT) und Geschäftsführer der Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG, Dr. Frederik Rasch, zur Eröffnung der diesjährigen Branchenveranstaltung Tapeten-Gipfel, die dieses Mal im Wiesbadener Kurhaus stattfand. „Wir haben einen erheblichen Rückgang in der Entwicklung zu verzeichnen – jetzt gilt es, gemeinsam nach vorn zu schauen“, zeigte er sich motiviert. Die Stimmung sei zwar angespannt, aber die Grundlage stimme – „wir müssen nur lauter werden und die Konsolidierung als Chance begreifen“, so Rasch. Rund 90 Fachleute aus Industrie, Groß- und Fachhandel sowie dem Maler- und Raumausstatter-Handwerk waren zu dem ganztägigen Branchentreffen gekommen, das Impulse zu Markttrends, Digitalisierung und Kundenorientierung gab – ergänzt durch Praxisberichte und intensive Diskussionen.  

Tapete als Erlebnisfaktor  

Wie Tapeten wieder begeistern können, zeigte Malermeisterin Jessica Jörges. Mit Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag machte sie deutlich: „Räume bekommen durch Tapete eine Seele – aber dafür braucht es Menschen, die Lust auf Beratung und Gestaltung haben.“ Ihre Impulse sorgten anschließend für regen Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und lenkten den Fokus auf die emotionale Wirkung von Raumgestaltung.  

Multichannel und  Customer Experience

Stefan Binkowski, Omnichannel- und KI-Experte, unterstrich die Bedeutung einer kanalüber­greifenden Customer Experience: „Denkt nicht in Kanälen, denkt vom Kunden und seinen Prob­lemen her!“ Er hob Retail Media und Social Commerce als zen­trale Hebel hervor, um neue Umsatzpotenziale zu erschließen, und illustrierte seine Thesen mit anschaulichen Praxisbeispielen.

Funktionaler Wandschutz

Das Branchentreffen bot neben Impulsen zu Markttrends, Digi­talisierung und Kundenorien­tierung auch eine Diskussionsrunde mit Vertretern aus Indus­trie, Handel und Handwerk. Die Gesprächspartner betonten darin etwa, dass Tapeten nicht nur deko­rativ, sondern auch funktional – etwa als Wandschutz – langfristig überzeugen könnten.

Der Tapeten-Gipfel wurde 2019 vom Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) ins Leben gerufen und hat sich als Branchen-Plattform für Trends, Innovationen und Praxiswissen etabliert.

Einen ganzen Tag lang beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Frage, wie sich mehr Kunden für Tapeten begeistern lassen. 
Einen ganzen Tag lang beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Frage, wie sich mehr Kunden für Tapeten begeistern lassen.  (Quelle: VDT)
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch