Plagiarius 2025

Wiha-, Rotho- und Knipex-Produkte gefälscht

Einen Plagiarius erhielten die Hersteller und Inverkehrbringer der gefälschten Zangen (rechts), die dem Knipex-Original (links) sehr ähnlich sehen, aber sich in der Verarbeitung und Qualität stark unterscheiden. (Quelle: Aktion Plagiarius e.V.)
Einen Plagiarius erhielten die Hersteller und Inverkehrbringer der gefälschten Zangen (rechts), die dem Knipex-Original (links) sehr ähnlich sehen, aber sich in der Verarbeitung und Qualität stark unterscheiden. 
10.02.2025

Die Aktion Plagiarius hat am vergangenen Freitag, 7. Februar 2025, ihren Negativpreis „Plagiarius“ an Hersteller und Händler von Plagiaten und Fälschungen verliehen. Unter den Originalen der gefälschten Produkte sind auch Marken, die im DIY-Handel verkauft werden: Wiha, Rotho und Knipex. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Frankfurter Konsumgütermesse Ambiente statt.

Eine Negativauszeichnung für Fälschungen der Front- und Seitengreifzange „Knipex Twingrip“ ging an die Plattform temu.de. Der Original-Anbieter hat die Plagiate entdeckt und löschen lassen. Optisch unterscheiden diese sich nur durch den glatten Kunststoff der Griffe. Die minderwertige Qualität zeige sich in einer geringeren Lebensdauer durch billige Materialien und Verarbeitung sowie an dem schwer bedienbaren Druckknopf und an chemischen Ausdünstungen, erklärt die Jury. „Trotz Kenntnis der Schutzrechte und trotz ‚Notice-and-Take-Down‘ eines Plagiats können problemlos baugleiche oder dieselben Plagiate erneut eingestellt werden. Zu wenig Prävention und zu wenig Sanktionierung der Verletzer“, kritisiert Knipex.

Einen weiteren Plagiarius erhielt der chinesische Hersteller Zhejiang Woka Home Product Co. (Vertrieb: Zhejiang Senshu International Trade Co.) für die Kopie des stapelbaren Recycling-Müllsystems „Albula“ der Rotho Kunststoff AG. „Die Abmessungen und Proportionen sind identisch zum Original und das Design ist bis ins letzte Detail kopiert: vom abnehmbaren Deckel mit integrierter Klappe, den Tragegriffen mit patentierten Rastverschluss-Knöpfen bis hin zur farblichen Abgrenzung von Container, Deckel und Griffen“, führt die Jury aus. Nach Hinweis auf das geschützte Design wurden rechtsverletzende Angebote auf amazon.de entfernt. Woka Home Product bestreitet, das Plagiat je hergestellt oder vertrieben zu haben. Im Woka-Home-Katalog wurde es jedoch mit Fotos, technischen Detailinformationen, Preisen sowie Zahlungs- und Lieferbedingungen beworben.

Links ist das Original von Rotho zu sehen, rechts das Plagiat aus China. 
Links ist das Original von Rotho zu sehen, rechts das Plagiat aus China.   (Quelle: Aktion Plagiarius e.V.)

Ebenfalls von einer Fälschung betroffen ist der elektrisch-isolierte, VDE-zertifizierte Schraubendreher „Proturn“ der Wiha Werkzeuge GmbH. Hersteller ist Dongguan Yile Electronic Commerce Co. mit Sitz in China, Händler die Guangzhou City Group. Trotz fehlender VDE-Registrierung werden die Plagiat-Produkte als „isolierte“ Schraubendreher für Elektriker beworben. „Tests zeigen, dass sie die Anforderungen der internationalen Norm nicht erfüllen, es besteht die Gefahr eines Stromschlags“, merkt die Jury an. Unübersehbar seien auch die Qualitätsunterschiede bei Materialien und Verarbeitung: „Die Wiha-typische Form und Farbkombination der Griffe wurde 1:1 kopiert.“ Die Betreiber einer chinesischen Online-Plattform haben auf das Anschreiben von Plagiarius reagiert: Sie würden unverzüglich Plagiats-Angebote löschen und hätten auch Systeme zur proaktiven Erkennung von rechtsverletzenden Produkten installiert – und sie haben eine persönliche Ansprechpartnerin genannt, die jedoch schlecht erreichbar sei, wie die Aktion Plagiarius unterstreicht.

Trotz der optischen Ähnlichkeit zwischen den Originalen (links), sind bei den Fälschungen (rechts) deutliche Qualitätsunterschiede zu bemerken. 
Trotz der optischen Ähnlichkeit zwischen den Originalen (links), sind bei den Fälschungen (rechts) deutliche Qualitätsunterschiede zu bemerken.  (Quelle: Aktion Plagiarius e.V.)

Ziel der Aktion Plagiarius ist es, die Innovationskraft und das geistige Eigentum von Unternehmen und Kreativen zu schützen. Anhand der Plagiatsfälle betroffener Firmen beleuchtet der Verein Schäden und Hintergründe sowie unterschiedliche Facetten und Erscheinungsformen von Produkt- und Markenpiraterie. Trophäe des Schmähpreises ist ein schwarzer Zwerg mit goldener Nase. Er symbolisiert die immensen Profite, die Nachahmer auf Kosten der Industrie erzielen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch