Januar bis Mai 2025

Deutlicher Aufwärtstrend bei Einfamilienhäusern

Die Zahl der neu zu bauenden Einfamilienhäuser ist weiter im Aufschwung. (Quelle: Verband Wohneigentum NRW)
Die Zahl der neu zu bauenden Einfamilienhäuser ist weiter im Aufschwung. 
18.07.2025

Der seit Dezember 2024 herrschende positive Trend bei den Einfamilienhäusern in Deutschland hält auch im Mai weiter an, berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis). Demnach stieg die Zahl der Baugenehmigungen für neu zu errichtende Einfamilienhäuser von Januar bis Mai 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14,3 Prozent (+2.200) auf 17.700 an.

Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl in den ersten fünf Monaten 2025 um 7,9 Prozent (-400) auf 5.100 genehmigte Wohnungen. Bei den Mehrfamilienhäusern ging sie gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent (-800) auf 47.200 Wohnungen zurück.

Insgesamt wurden 3,3 Prozent oder 2.400 Neubauwohnungen mehr genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Betrachtet man nur den Mai 2025, wurden in neuen Gebäuden 13.500 Wohnungen genehmigt – 4,8 Prozent oder 700 Wohnungen weniger als im Vorjahresmonat.

Nimmt man die Baugenehmigungen für Wohnungen in bestehenden Gebäuden hinzu, wurde im Mai 2025 der Bau von 16.800 Wohnungen genehmigt. Das waren 5,3 Prozent oder 900 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2024. Von Januar bis Mai 2025 wurden 90.700 Wohnungen genehmigt. Das waren 1,9 Prozent oder 1.700 Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch