Im Rahmen des Engagements für den Natur- und Artenschutz und anlässlich des 65. Firmenjubiläums hat der Bauhaus-Standort Köln-Kalk gestern im Overather Stadtwald zu einem vielseitigen Walderlebnistag eingeladen. 40 Kunden sind gekommen und haben den Lern- und Erlebnistag wahrgenommen. Er wurde gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und dem Jugendzentrum der Franz-Schulte-Hordelhoff-Stiftung – dem Waldbesitzer der Fläche – organisiert: Die Teilnehmenden besichtigten eine Waldfläche, die im Rahmen der Bauhaus-Aktion „1 Million Bäume für Deutschland“ im Jahr 2021 erfolgreich aufgeforstet wurde.
Die rund 7.300 gepflanzten Setzlinge – darunter Rotbuchen und Traubeneichen – sind inzwischen zu kräftigen Jungbäumen mit bis zu zwei Metern Höhe herangewachsen. Im Mittelpunkt des Tages stand die Frage, wie sich die Bäume unter dem Einfluss von Klimawandel, Standortbedingungen und Pflege entwickelt haben. Unter fachlicher Begleitung durch die SDW und den zuständigen Forstverantwortlichen erlebten die Teilnehmenden beim Walderlebnistag die ökologische Vielfalt des Areals und reflektierten über ihren eigenen Beitrag zu einem nachhaltigen Wandel.