Heute in zwei Wochen, am 2. September 2025, öffnet die 39. Internationale Aktionswaren- und Importmesse (IAW) ihre Türen. Bis zum bis 4. September werden die Hallen 6 und 9 auf dem Kölner Messegelände zum Marktplatz für Händlerinnen und Händler aus aller Welt. Die IAW verbindet 280 Aussteller aus mehr als 30 Ländern mit Fachbesuchern.
Einkäufer finden auf der Messe Konsumgüter des täglichen Bedarfs ebenso wie saisonale Produkte, darunter Garten- und Freizeitartikel, Haushaltswaren und Elektronik. Darüber hinaus biete man die Gelegenheit, persönliche Beziehungen zu Geschäftspartnern zu stärken und in Face-to-Face-Verhandlungen Angebote zu vereinbaren, unterstreichen die Veranstalter, die Nordwestdeutsche Messegesellschaft Bremen-Hannover.
Impulse aus der digitalen Welt
Fester Bestandteil der Messe ist die E-Commerce-Arena, die in ihrer 21. Ausgabe in Kooperation mit restposten.de und der Mitou GmbH ein kompaktes und praxisorientiertes Bühnenprogramm bietet. 21 Speakerinnen und Speaker geben Einblicke in aktuelle Trends und Strategien des Onlinehandels – von Marktplatzoptimierung und internationalem Sourcing bis hin zu KI-gestütztem Marketing und Markenaufbau.
Am zweiten Messetag präsentiert Martina Schimmel auf der E-Commerce-Bühne das Zentrada-Forum zum Thema „Leben. Handeln. Denken – Wie KI unsere Welt und den Handel neugestaltet“. Das Programm der E-Commerce-Arena setzt sich unter anderem mit Sebastian Herz von Zignify fort, der über die Möglichkeiten des globalen Einkaufs spricht. Mario Alka von der Tricoma AG gibt Tipps, wie Handelsmarken zur Lovebrand werden. Ziel des Programms ist es, Besuchern in kurzer Zeit praxisnahe Impulse zu geben, die sich direkt ins eigene Geschäft übertragen lassen, erklären die Veranstalter.