Die Hagebau berichtet von positiven Rückmeldungen aus den angeschlossenen Märkten zum App-Couponing und dem eigenen Whatsapp-Kanal. „Viele Kunden kommen gezielt wegen der Coupons zu uns in den Markt. Die einfache Abwicklung an der Kasse funktioniert reibungslos und ist für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein echter Gewinn im Alltag“, so zitiert eine Pressemitteilung einen Marktleiter aus Niedersachsen.
App-Couponing und einen eigenen WhatsApp-Kanal setzt die Kooperation seit Mai 2025 als zwei weitere Bausteine ihrer Omnichannel-Strategie um. Die Angebote sind standortbezogen, in Echtzeit verfügbar und sollen das Einkaufserlebnis vor Ort stärken.
Die Mechanik funktioniert folgendermaßen: Jede Woche werden neue Rabattcoupons für ausgewählte Produkte direkt in der App ausgespielt. Die Coupons gelten jeweils für einen Artikel inklusive seiner Varianten. Die Kunden müssen lediglich ihren teilnehmenden Markt in der App hinterlegen, um die wöchentlichen Vorteile sehen und nutzen zu können. Die Einlösung erfolgt über einen in der App generierten EAN-Code, der an der Kasse gescannt wird.
„Unser Ziel ist es, den Kunden jede Woche einen neuen, relevanten Grund zu bieten, bei Hagebau einzukaufen. Mit dem App-Couponing schaffen wir genau das – und stärken zugleich die Nutzung unserer App als zentrales Bindeglied zwischen digitalem Angebot und stationärem Einkaufserlebnis“, sagt Tade Peters, Abteilungsleiter CRM & Media Marketing und verantwortlich für das App-Couponing.
Das App-Couponing läuft zunächst ausschließlich in Deutschland. Ende August startet die nationale Digital-Kampagne „App Knaller“. Sie umfasst Social-Media-Videos, Online-Ads sowie POS-Materialien.
Auf ihrem neuen Whatsapp-Kanal informiert die Hagebau die Kunden über aktuelle Angebote, Produktneuheiten und Aktionen. Knapp 5.000 Abonnenten nutzen den Kanal regelmäßig und bestätigen damit aus Sicht der Hagebau das Potenzial von Messenger-Diensten im stationären Handelsmarketing.