Hans Bommer

Puren-Firmengründer verstorben

Angehörige, Mitarbeitende und Geschäftspartner trauern um den Dämmstoffexperten. (Quelle: Puren GmbH)
Angehörige, Mitarbeitende und Geschäftspartner trauern um den Dämmstoffexperten. 
26.08.2025

Der Firmengründer, langjährige Geschäftsführer und Beirat der Puren GmbH, Hans Bommer, ist am 8. August 2025, kurz vor seinem 87. Geburtstag, verstorben. „Hans Bommer war einer der Pioniere der Polyurethan-Hartschaum-Industrie. Seit dem Moment, als sein Vater und er von diesem in den 60er-Jahren noch neuartigen Material durch einen Zufall erfuhren, waren sie davon überzeugt, hieraus hochwertige und energieeffiziente Dämm-Materialien entwickeln zu können“, berichtet Geschäftsführer Dr. Andreas Huther.

Sohn einer Überlinger Unternehmerfamilie

Hans Bommer wurde am 23. August 1938 in Überlingen geboren. Er gründete Puren 1986 als Zwei-Mann-Unternehmen in einer angemieteten Garage. Sie entwickelten Blöcke und Platten aus PU-Hartschaum, die später unter anderem im Bauwesen für die Dämmung von Steildächern, Flachdächern, Fassaden und Decken Anwendung fanden.

Bommer gehörte 1974 zu den Gründungsmitgliedern des Industrieverbands Polyurethan-Hartschaum (IVPU) und engagierte sich mehr als 36 Jahre im Verband. Außerdem war er über viele Jahre hinweg bei der Güteschutzgemeinschaft Hartschaum (GSH) aktiv.

Für seine Verdienste um die Wirtschaft wurde ihm 2007 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2010 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg in Gold verliehen.

Umweltschutz und Wiederverwendung

Bommer entwickelte früh nach der Unternehmensgründung Konzepte und Technologien zur Wiederverwendung von Produktionsresten. Für den daraus entstandenen PU-Funktionswerkstoff Purenit hat Puren eigens ein Werk am Rande der Schwäbischen Alb gebaut, in dem Reststoffe aus der eigenen Produktion verwendet werden.

Unternehmensnachfolge geregelt

2012 schied Hans Bommer aus der Geschäftsleitung aus und wechselte in den Beirat, in dem er bis 2024 aktiv war. Seit 2012 führt Dr. Andreas Huther als alleiniger Geschäftsführer das Unternehmen. Um den Fortbestand des Familienunternehmens zu sichern, hat die nachfolgende Generation vor einigen Jahren Gesellschafterverantwortung übernommen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch