Das Spannungsfeld zwischen neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und dem Wert von handwerklichem Design werden die Trends der Heimtextil-Messe im kommenden Jahr prägen. Die Mailänder Designplattform Alcova, die das Trendareal kuratiert, hat gestern von ihrer Recherche für die Schau berichtet und einen Ausblick gegeben, was Besucherinnen und Besucher im Januar in den Frankfurter Messehallen zu sehen bekommen werden.
Bei den Vorbereitungen haben die Designexperten viel über KI reflektiert und damit experimentiert und kommen zu dem Schluss: Die neue Technologie wird die Innenausstatter oder Kuratoren nicht ersetzen, denn es brauche weiterhin „den menschlichen Touch“.
Die Trendforscher haben sechs Ansätze definiert, wie Designer aktuell und künftig die Vorteile von künstlicher Intelligenz für ihre Arbeiten nutzen. „Re-Media“ beschreibe den Entstehungsprozess eines Textils, der…