Selecta one ist mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2025 des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte das Unternehmen in der Kategorie Pflanze für die Entwicklung von „RCS 2.0“, einem System zur nachhaltigen und effizienten Produktion bewurzelter Stecklinge, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
RCS 2.0 ist eine Kombination aus substratfreier Bewurzelung in biologisch abbaubaren Papiertaschen und kompakter Größe. Der CO2-Fußabdruck der Stecklingsproduktion werde durch reduzierten Materialverbrauch, optimierte Logistik und energieeffizienten Produktionsprozess deutlich verringert, heißt es weiter.
Mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau zeichnet das BMLEH jährlich Unternehmen aus, die mit ihren Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Gartenbaus stärken und zugleich Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Verantwortung fördern. Das neue Vermehrungssystem hat aus Sicht der Jury das Potenzial, die Effizienz in der Wertschöpfungskette deutlich zu erhöhen und zu einer verbesserten Klimabilanz beizutragen.
Ausführliche Informationen zur „RCS 2.0“ stellt Selecta one auf seiner Website bereit.