Hornbach eröffnet am 1. Oktober seinen zweiten Markt in der Stadt Timișoara. Der neue Standort Timișoara Sud, der auch über ein Drive-in verfügt, komme der gestiegenen Nachfrage der Einwohner im Süden und Südosten der Stadt sowie aus den umliegenden Ortschaften nach, so das Unternehmen. Die Zahl der Hornbach-Märkte in Rumänien wird damit auf elf steigen.
„Der Erfolg unseres ersten Marktes im Norden von Timișoara hat uns darin bestärkt, einen zweiten Markt zu eröffnen. Wir haben zahlreiche Anfragen von Kunden, die bisher weitere Wege zurücklegen mussten, um zu uns zu gelangen“, erklärte Radu Oniga, Landesgeschäftsführer von Hornbach in Rumänien.
Der neue Markt steht auf einem 55.000 m² großen Grundstück und hat eine Verkaufsfläche von mehr als 19.000 m². Davon entfallen rund 5.000 m² auf das Drive-in und 5.800 m² auf den Gartenmarkt. Damit bietet der neue Markt im Vergleich zu Timișoara Nord mehr Verkaufsfläche für Gartenbedarf und Pflanzen. Hornbach reagiere damit nach eigenen Angaben auf das gestiegene Interesse der Kunden an Natur und der Gestaltung von Grünflächen. Für den Markt wurden 120 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Hohe Investition und neu gestaltete Infrastruktur
Die Investition für das Projekt beläuft sich auf mehr als 44 Mio. Euro und umfasst den Erwerb des Grundstücks, den Bau des Marktes, die Einrichtung sowie die Erstausstattung mit Waren.
„Ergänzend zur Investition in den neuen Markt in Timișoara haben wir mehr als zwei Millionen Euro für den Ausbau der öffentlichen Infrastruktur bereitgestellt. Um die städtebauliche Entwicklung des Gebiets zu unterstützen, wurde eine Kreuzung neu gebaut und ein Teil einer öffentlichen Straße wurde mit notwendigen Versorgungsleitungen versehen“, so Dan Bădescu, Expansionsleiter von Hornbach in Rumänien.
Der Markt ist zertifiziert nach Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und verfügt über eine große Photovoltaikanlage, wird mit Wärmepumpe beheizt und hat eine vollständige LED-Beleuchtung. Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und eine leistungsstarke Gebäudehülle sollen ebenfalls für einen effizienten Betrieb sorgen.