Zum fünften Mal hat der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten bei der Bauhaus Corporate Challenge Europe (kurz BCCE) seine Mitarbeiter in Bewegung gebracht, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Insgesamt 133.472 Kilometer wurden von Bauhaus-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in 19 Ländern zu Fuß oder per Rad zurückgelegt. Die Spendensumme von Bauhaus Deutschland in Höhe von 50.000 Euro wurden auch 2025 an die Kinderhilfsorganisation Children for a better World übergeben.
Die Aktion lief vom 8. bis 14. September 2025. Mehr als 4.300 Teilnehmer haben unter dem Motto BCCE High Five mitgemacht, allein 1.013 davon aus Deutschland. Für jeden Kilometer, der dabei erlaufen oder mit dem Fahrrad erfahren wurde, hat Bauhaus Deutschland für den guten Zweck gespendet. Insgesamt legten die Mitarbeiter aus den Niederlassungen, dem Bauhaus Service Center (SCDE) in Mannheim sowie den Logistikstandorten 40.539 Kilometer zurück, was auf einen Spendenbetrag von 50.000 Euro aufgerundet wurde.
Die BCCE-App, die speziell für die Challenge entwickelt wurde, hat sich inzwischen als fester Bestandteil des Events etabliert. Sie ermöglicht eine einfache und transparente Erfassung der zurückgelegten Kilometer. Im vergangenen Jahr wurde sie um eine wichtige Funktion erweitert: Teilnehmer können seither ihre sportlichen Aktivitäten direkt mit gängigen Sportuhren synchronisieren. Das erleichtert nicht nur die Dokumentation, sondern senkt auch die Einstiegshürde – insbesondere für diejenigen, die regelmäßig mit Wearables trainieren.
Die Teilnahme an der gemeinnützigen Challenge ist freiwillig und wird von den Mitarbeitern in ihrer Freizeit absolviert. Die zurückgelegte Strecke ist frei wählbar, ebenso die Anzahl der Etappen und die Dauer der sportlichen Leistung.