Traum vom Einfamilienhaus

Wohneigentum bleibt das Ziel

Die Studienautoren haben die Wohnträume der Deutschen untersucht. (Quelle: Pexels, AS Photography)
Die Studienautoren haben die Wohnträume der Deutschen untersucht. 
17.10.2025

Der Wunsch nach Wohneigentum unter den Deutschen ist groß, zeigt die Interhyp Wohntraumstudie 2025. In Interviews und Online-Befragungen hat der Anbieter von Baufinanzierungen die Wünsche und die Wohnsituation der Menschen hierzulande untersucht. Demnach wollen zwei Drittel der befragten Mieter gerne im Eigentum leben.

Während der Wunsch nach einem freistehenden Einfamilienhaus unter den Befragten mit 54 Prozent (-2 Prozent im Vergleich zu 2024) weiterhin an der Spitze steht, gewinnen Wohnformen wie die Doppelhaushälfte (+3 Prozent im Vergleich zu 2024) oder Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+5 Prozent im Vergleich zu 2024) an Bedeutung.

„Wie in den Jahren zuvor steht auch dieses Jahr ein schönes Zuhause direkt nach Gesundheit auf Platz zwei der wichtigsten Dinge im Leben – und hat sogar um zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr zugelegt“, so Interhyp-Vertriebsvorständin Mirjam Mohr.

60 Prozent der Befragten wünschen sich eine Veränderung ihrer Wohnsituation – vor allem eine, die besser zu ihrem Leben passt, wie eine größere oder eine altersgerechte Wohnung. Mehr als ein Viertel der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer glaubt jedoch nicht daran, eine passende Wohnung zu finden. Auf die Frage nach dem „Warum?“ sagen 63 Prozent, der Markt sei schwierig und wie festgefroren. 60 Prozent geben an, sich keine andere Immobilie leisten zu können. 55 Prozent bewerten den Wohnraum in Deutschland als zu knapp.

Das Zuhause wird zunehmend als Schutzraum wahrgenommen. 93 Prozent der Befragten wünschen sich, gerade in Krisenzeiten, einen sicheren Rückzugsort. 80 Prozent wollen langfristig in ihrem Zuhause bleiben.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch