diy plus

Baugenehmigungen

Aufwärtstrend bei Einfamilienhäusern hält an

Bei den neuen Einfamilienhäusern gibt es abermals ein Plus, bei den Zweifamilienhäusern hingegen gehen die Baugenehmigungen zurück. (Quelle: Pexels, Pixabay)
Bei den neuen Einfamilienhäusern gibt es abermals ein Plus, bei den Zweifamilienhäusern hingegen gehen die Baugenehmigungen zurück. 
18.11.2025
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäuser in Deutschland ist von Januar bis September dieses Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 17,4 Prozent (4.900) auf 33.300 gestiegen, berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis). Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 2,8 Prozent (270) auf 9.500. In Mehrfamilienhäusern genehmigten die Bauaufsichtsbehörden 93.100 Neubauwohnungen. Das war ein Anstieg um 13,0 Prozent (10.700) gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

In neu zu errichtenden Wohngebäuden insgesamt wurden von Januar bis September 2025 142.600 Wohnungen genehmigt, das waren 14,2 Prozent oder 17.800 Neubauwohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum, so die Statistiker weiter.

Nimmt man die Genehmigungen für Arbeiten in bestehenden Gebäuden hinzu, wurde in Deutschland im Zeitraum von Januar bis September 2025 laut Angaben der Behörde der Bau von 175.600…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch